Am 27. September 1523, vor 495 Jahren, fand die erste evangelische Predigt in Preußen statt
28.09.2018
Prediger war der sorbische Theologe Johannes Briesmann aus Cottbus, der sich 1522 der Lehre Luthers angeschlossen hatte und in Wittenberg zum Doktor der Theologie promovierte. Foto: Detail vom Grabmal Herzog Albrechts im Königsberger Dom
Die polnische Wirtschaft boomt
17.09.2018
Mindestens die polnischen Versicherungskonzerne gehören zu den besten Firmen in Osteuropa. Aber auch sonst sieht es gut aus. Lesen Sie hier. Foto: Gewerbeimmobilie in Olsztyn – Allenstein
Lebenskosten in Polen
05.09.2018
Der größte Teil Ostpreußens ist heute polnisch. Dort begeistert nicht nur die schöne Landschaft, die Alleen und die vielen Wassersportmöglichkeiten – man lebt dort auch preiswert. Sehen Sie die Statistik hier. Foto: Einzigartige Drehbrücke im Kanal von Lötzen
Das mobile Casino bei einer Reise in Polens Osten immer in der Hosentasche
15.09.2017
Zugegeben ist der Osten von Polen nicht gerade ein bekanntes Urlaubsparadies. Und doch gibt es hier zahlreiche Sehenswürdigkeiten, aber auch Spiel-Casinos die nur darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden. Wenn Ihnen also einmal der Sinn nach Urlaub fernab des Massentourismus steht, verraten wir Ihnen, was Sie sich unbedingt einmal im Osten Polens ansehen sollten. Foto: typische Landschaft in Ostpolen (Gryffindor in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 unported license)
Der Kauf von Immobilien in Polen ist im Grundsatz problemlos
19.11.2016
Viele Deutsche haben den Wunsch, sich im ehemaligen Ostpreußen, z. B. in Masuren, ein Ferienhaus oder eine Zweitwohnung zuzulegen oder ganz in ein Haus in dieser wunderschönen Landschaft umzuziehen. Das ist ohne weiteres möglich. Foto: Interieur des Hauses in Winkenhagen
Video: Polnische Jugendliche reisen in die Oblast Kaliningrad
21.02.2016
Eine Gruppe junger Leute reist von Polen nach Kaliningrad. Der Beitrag, begleitet von flotter russischer Musik, hat eine Länge von 06:21 min und wurde am 19. April 2015 durch joris valentijn bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 2. 2016). Foto: Leuchtturm von Pillau
Kaliningrader Visazentrum soll Preise senken
18.02.2015
Der polnische Generalkonsul in Kaliningrad hat dem Visazentrum empfohlen, seine Preise für die Bearbeitung von Visaanträgen zu senken. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 2. 2015) Foto: Polnisches Generalkonsulat in Kaliningrad (Kaliningrad-Domizil)
Abenteuersuche in Westpommern 2014
29.12.2014
In Polen gibt es noch viele ungelüftete Geheimnisse. Und es gibt Menschen, die versuchen, sie zu lüften. Korrespondent Ulrich Adrian aus dem ARD-Studio Warschau besucht in Westpommern Abenteurer, die Geheimnisse und Nervenkitzel lieben. So wie die Schatzsucher aus Stettin, die fest davon überzeugt sind, dass das legendäre Bernsteinzimmer in den Katakomben der Stadt verborgen liegen muss.
MO 29.12., 12:00 Uhr, Phoenix oder
MO 16.2. 21:00 Geheimnisvolles Polen Abenteuersuche in Westpommern Phoenix
DI 17.2. 01:30 Geheimnisvolles Polen Abenteuersuche in Westpommern Phoenix
DI 17.2. 08:15 Geheimnisvolles Polen Abenteuersuche in Westpommern Phoenix
(Walter Mogk, 28. 12. 2014)
Foto: Gunica Flüßchen/Aalbach (Mateusz War in Wikipedia, Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2,5 Generic, 2,0 Generic, 1,0 Generic license)
Vortragsreihe über große Metropolen im ehemaligen deutschen Osten
07.10.2014
Die "Stiftung Deutsche Kultur im Östlichen Europa" lädt ein zu Vorträgen über vier große Metropolen im ehemaligen deutschen Osten. Foto: Jahrhunderthalle in Breslau (Wikipedia - wikimedia commons - taxiarchos228 - Wladyslaw Sojka - Lizenz Freie Kunst - http://de.wikipedia.org/wiki/Breslau#mediaviewer/File:Wroc%C5%82aw_-_Jahrhunderthalle1.jpg)
Keine polnischen Äpfel für Kaliningrader Kinder
29.08.2014
Polen hatte in der vergangenen Woche erklärt, für die hungernden Kaliningrader Kinder 40 Tonnen Äpfel auf fünf LKW nach Kaliningrad transportieren zu wollen – eine humanitäre Geste. Nun erklärte das russische Außenministerium, dass dies nicht möglich ist. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 8. 2014) Foto: Kleine-Zeitung.at