Erinnerung an den in Tilsit geborenen Geophysiker Emil Wiechert
26.12.2020
Bis heute gilt Wiechert als einer der bedeutendsten Pioniere auf dem Gebiet der Erdbebenwellen, die ihre Faszination und ihren Schrecken auch Laien immer wieder sichtbar machen. Foto: Erdbebenwarte Göttingen – Mintropkugel (Flöper in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Armin Müller-Stahl wurde 90
17.12.2020
Auch wenn er schon so alt ist, steht das Geburtshaus von Armin Müller-Stahl in Tilsit am Ende der Lindenstraße erstaunlicherweise immer noch. Es ist ein vierstöckiger Jugendstilprachtbau mit Türmchen, Ziergiebeln und verschnörkelten Balkonen. Das Haus ist ziemlich verkommen, doch der Gouverneur der Oblast Kaliningrad will dessen Renovierung erzwingen. Foto: Geburtshaus A. Müller-Stahl 2013 (Kaliningrad Domizil)
Hoffnung für verkommende Gebäude in Kaliningrad
01.09.2020
Etliche denkmalgeschützte Gebäude in der Oblast Kaliningrad wurden offenbar häufig zu Spekulationszwecken erworben und der Erwerber kümmerte sich nicht um deren Erhalt. Das soll sich jetzt augenscheinlich ändern, denn der Gouverneur geht gegen nachlässige Eigentümer vor. Lesen Sie hier. Foto: Geburtshaus von Armin Müller-Stahl in Tilsit 2013 (Niemeier)
Der Architekt Paul Baumgarten aus Tilsit
09.04.2020
Den meisten Teil seiner Schaffenszeit verbrachte er in Berlin, dann West-Berlin, aber später auch in Karlsruhe und Tübingen, und erhielt viel Anerkennung für seine wegweisenden Bauten. Foto: Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe (Tobias Helfrich in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nicht portiert lizensiert)
Erinnerung an Johannes Bobrowski aus Tilsit
09.04.2020
In Bobrowskis Werke floss die Bekanntschaft mit der osteuropäischen Landschaft, mit deutschen, baltischen und slawischen Kulturen sowie ihrer Sprachen und Mythen ein. (Wikipedia) Foto: Johannes-Bobrowski-Gesellschaft 2013
Erinnerung an Frank Wisbar aus Tilsit
09.12.2019
Er gilt als einer der profiliertesten Filmregisseure des 20. Jahrhunderts mit deutschen und amerikanischen Filmen sowie mit TV-Serien. Er wurde vor 120 Jahren geboren. Foto: Filmplakat „Nacht fiel über Gotenhafen“ (Holger Ellgaard in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Busreise nach Ostpreußen 28.10.-3.11.2019
18.11.2019
Subjektive, aber ganz frische Eindrücke über eine Gemeindefahrt von Potsdamer Christen von Heinz Ney.. Foto: Ordenszeitliches Rathaus von Marienburg
Erinnerung an Annemarie in der Au, die jetzt 95 Jahre alt geworden wäre
22.10.2019
Die ostpreußische Dichterin, Schriftstellerin und Journalistin wurde in Tilsit geboren. Foto: Buchcover
Wem gehört die Erinnerung an Ostpreußen?
30.08.2018
Zu diesem Thema veranstaltet das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg aus Anlaß der Wiedereröffnung am 30.August 2018 um 18.30 Uhr verschiedene Vorträge. Unter den Referenten befinden sich Museumsdirektoren aus Tilsit, Heydekrug und Allenstein, Foto: ostpreussen-immobilien.de
Die Dittchenbühne in Elmshorn bringt Sudermanns „Reise nach Tilsit“ auf die Bühne
16.07.2018
Premiere ist am Freitag, 24.8., 19 Uhr, in der Dittchenbühne, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Eintritt 25,-, Tickets für reguläre Vorstellungen kosten 15 Euro, ermäßigt 12 Euro, Kontakt unter der Nummer 04121/8 97 10. Hamburger Abendblatt, 9. 7. 2018 Foto: Auf einem Kurenkahn