Erinnerung an den Musikwissenschaftler Herbert Kelletat
13.10.2020
Der Organist, Autor von musikwissenschaftlichen Werken und Chorleiter aus dem Kreis Mohrungen, wurde 100 Jahre alt. Bild: Herbert Kelletat ca 1950 (Kelletats Leben)
Visum für Kaliningrad und ganz Russland
19.07.2015
„König-Tours“ ist Partner von Kaliningrad-Domizil und fühlt sich verantwortlich für alle Fragen rund um Visabestimmungen für die Russische Föderation. Als akkreditierter Visadienst für Deutschland (alle Bundesländer) und EU hilft „König-Tours“ seinen Kunden bereits seit 1998 die Hürde "Visumantrag Russland" erfolgreich zu meistern. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 19. 7. 2015)
Arbeit an 3-Tage-Visafreiheit in Russland eingestellt
20.05.2015
Das föderale Kulturministerium begründet die Einstellung mit der schwierigen politischen Situation. Dieses Gesetz sollte ausländischen Transitreisenden die Möglichkeit geben, sich 72 Stunden visafrei auf dem russischen Territorium aufzuhalten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 20. 5. 2015) Foto: Kaliningrad-Domizil
Kaliningrader Visazentrum soll Preise senken
18.02.2015
Der polnische Generalkonsul in Kaliningrad hat dem Visazentrum empfohlen, seine Preise für die Bearbeitung von Visaanträgen zu senken. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 2. 2015) Foto: Polnisches Generalkonsulat in Kaliningrad (Kaliningrad-Domizil)
Kleiner visafreier Grenzverkehr in der Krise
23.01.2015
Der kleine visafreie Grenzverkehr zwischen Polen und dem Kaliningrader Gebiet hat sich halbiert. Nur 53 Prozent der Anzahl der Grenzpassagiere des Jahres 2013, nutzten die günstigen Regelungen auch im Jahr 2014. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 23. 1. 2015) Grafik: Kaliningrad-Domizil
72-Stunden-Visa-Grenz-Experiment Kaliningrad wird 2015 fortgesetzt
13.01.2015
Vor wenigen Wochen erklärte das russische Außenministerium, dass es keine Visaerteilung direkt an der Kaliningrader Grenze geben wird. Nun hat man sich dazu entschlossen, dieses Visaverfahren bis 31. Dezember 2015 fortzusetzen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 13. 1. 2015) Grafik: Kaliningrad-Domizil
Keine 72-Stunden-Visa mehr für das Kaliningrader Gebiet
09.12.2014
Das russische Außenministerium teilt auf seiner Internetseite mit, dass es ab 1. Januar 2015 keine 72-Stunden-Visa für das Kaliningrader Gebiet mehr geben wird. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 12. 2014)
Russland und Weißrussland schaffen einheitliche Visa-Zone
26.09.2014
Russland und Weißrussland beraten über die Schaffung einer einheitlichen Visa-Zone für ihre beiden Staaten. Als Beispiel hierfür dient das Schengen-Visum der europäischen Länder. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 9. 2014) Graphik: Kaliningrad-Domizil
Eilmeldung: 3-Tage-Visa für Russland ab sofort?
17.09.2014
Die Zeitung „Rossiskaja Gaseta“ veröffentlichte soeben einen kurzen Artikel, der erfreulich ist, aber sofort Fragen aufwirft. Das schon vor Monaten angekündigte 72-Stunden Visafrei-Regime für ausgewählte russische Städte und Gebiete soll in Kraft getreten sein. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 9. 2014) Graphik: Kaliningrad-Domizil
EU verschärft Visaregelungen
18.07.2014
Die Europäische Union plant eine Verschärfung der Visaregelungen für seinen Territorialbereich. Zukünftig müssen Antragsteller die Fingerabdrücke aller Finger bei Antragstellung hinterlegen. Seitens Russland sieht man in diesen neuen Forderungen eine erhebliche Erschwerung für die Reisetätigkeit. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 7. 2014) Bild: Kaliningrad-Domizil