Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Geschichte von Januszewo – Januschau

Das Dorf Januschau wurde 1312 erstmals erwähnt und erhielt die Handfeste 1362.

Das Gutshaus in Januschau, das noch steht, ist ein Bau des Barock aus dem 18. Jh., im 19. Jh. spätklassizistisch verändert und im frühen 20. Jh. um einen neobarocken Flügel ergänzt. Herr von Oldenburg-Beisleiden kaufte 1861 das heruntergewirtschaftete Gut für seinen Sohn Elard. Der wohnte im Gutshaus, seit er 1883 die Bewirtschaftung übernommen hatte, bis zu seinem Tod. Von ihm erbte den Besitz der Enkel Heinfried Graf v. Lehndorff, Bruder des Verfassers des Ostpreußischen Tagebuchs Hans Graf v. Lehndorff.

Das Gut war zuletzt 2.826 ha groß. Seit Jahren wird unter verschiedenen Eigentümern an derRestaurierung des Gutshauses gearbeitet. Seit einigen Jahren befindet sich das Gutshaus im Besitz des heutigen Januschauer Agrargenossenschaftsbetriebs. Aktuell sind Arbeiten am Park mit Beseitigung des erheblichen Wildwuchses festzustellen und man glaubt, in absehbarer Zukunft die Renovierung des Gutshauses abgeschlossen zu haben. Der unter Elard v. Januschau angefügte Flügel, der 1988 noch existierte, ist inzwischen verschwunden, dafür der 1988 bereits in Ansätzen erkennbare neue Seitenflügel gegenüber etwas weiter in die Höhe gewachsen.

Bilder

image1616372494.jpg
image1616372499.jpg
image1616372504.jpg
image1616372510.jpg
image1616372515.jpg
image1616372520.jpg
image1616372526.jpg
image1616372531.jpg
image1616372536.jpg
image1616372542.jpg
image1616372547.jpg
image1616372552.jpg
image1616372558.jpg
image1616372563.jpg

Literatur

Elard von Oldenburg-Januschau

Elard von Oldenburg-Januschau

Links

Westpreußen-Archiv mit Bericht über Januschau

Westpreußen-Archiv mit Bericht über Januschau

Website: http://www.westpreussen-archiv.de/

Website. http://westpreussen.we.funpic.de/januschau/januschauindex.htm

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen