Prudki - Knauten
Mitten in einst dichtem prußischem Siedlungsgebiet gelegen wurde 1324 bei Prudki - Knauten erstmals ein Ordenshof erwähnt, von dem aus die Kolonisierung der Umgegend erfolgte.
Das spätere „Gut mit den 99 Teichen“ nahe bei Mühlhausen erschien am 8. Mai 1448 in einer Urkunde, als Kaspar von Knauten seinen Besitz an Merten von Korßen verkaufte, wobei das Kaufgeld 1449-1453 ratenweise abgezahlt wurde. Erstaunlicherweise gab es damals also offenbar schon Ratenzahlungen.
