Gut in Smykówko - Klein Schmückwalde
Zum Dorf gehörte ein Rittergut, das 1332 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Besitzer bis 1945 war die Familie Kautz. Der Gutsherr um die Wende zum 20. Jh., Wilhelm Kautz sen., Vater des letzten Eigentümers, diente bei den Totenkopfhusaren in Danzig-Langfuhr und war mit dessen Chef, dem späteren Generalfeldmarschall v. Mackensen, befreundet. Der richtete es ein, dass einer der Hohenzollern-Prinzen und dessen Stab im Gutshaus einquartierte wurden, als diese 1910 an einem der damals jährlich statt findenden Kaisermanöver in Ostpreußen teilnahmen. Als Dank für die freundliche Aufnahme in der Familie Kautz überreichte der Prinz zum Abschied drei Kaiserbilder, die einen Ehrenplatz im großen Saal des Hauses bekamen. Sie sind leider mit dem Gutshaus verloren gegangen, das 1945 ein Raub der Flammen wurde. Der Gutsbesitzer Rudolf Kautz war verheiratet mit Helene aus der Nobelpreisträger-Familie Wien mit Sitz in Königsberg und Kraplau.
