Klaus-Jürgen Liedtke
- Die versunkene Welt - Ein ostpreußisches Dorf in Erzählungen der Leute (Kermuschienen)
Mehr lesenDie versunkene Welt - Ein ostpreußisches Dorf in Erzählungen der Leute
Eichborn Verlag, Frankfurt/M. 425 Seiten, 49 s/w Fotografien, 32 €
Es ist eine umfassende literarische Darstellung des Lebens in dem kleinen Ort Kermuschienen/Kermenau im Kirchspiel Szabienen/Lautersee und die Geschichte der Kermuschiener Besitzerfamilien. Liedke hat viele Zeitzeugen befragt, Reisen dorthin unternommen, deutsche und polnische Archive durchsucht. Die Chronik umfasst den Zeitram vom ersten Weltkrieg bis zur Flucht 1944.
Von unschätzbarem Wert sind vor allem die Schilderungen der Gepflogenheiten und Bräuche. Heute existiert Kermuschienen nicht mehr.
(aus D. Jestrzemski, Der Bärlauchort, Ostpreußenblatt Nr. 7/2010, S. 20)
Eichborn Verlag, Frankfurt/M. 425 Seiten, 49 s/w Fotografien, 32 €
Es ist eine umfassende literarische Darstellung des Lebens in dem kleinen Ort Kermuschienen/Kermenau im Kirchspiel Szabienen/Lautersee und die Geschichte der Kermuschiener Besitzerfamilien. Liedke hat viele Zeitzeugen befragt, Reisen dorthin unternommen, deutsche und polnische Archive durchsucht. Die Chronik umfasst den Zeitram vom ersten Weltkrieg bis zur Flucht 1944.
Von unschätzbarem Wert sind vor allem die Schilderungen der Gepflogenheiten und Bräuche. Heute existiert Kermuschienen nicht mehr.
(aus D. Jestrzemski, Der Bärlauchort, Ostpreußenblatt Nr. 7/2010, S. 20)