Smalininkai - Schmalleningken
Schmalleningken war die östlichste Ortschaft des Memellandes, direkt an der Memel gelegen und einst Zollgrenzstation zu Russland. Die Ansiedlung hier begann im 15. Jh., was urkundlich belegt ist. Ursprünglich gehörte Schmalleningken zum Kreis Ragnit, ab 1920 zum Kreis Pogegen und von 1939 - 1945 zum Kreis Tilsit-Ragnit.
1792 erhielt Schmalleningken Marktrecht. 1845 wurde der Kirchspielort Schmalleningken als ein Abzweig von Wischwill gegründet. Die Gottesdienste mussten zuerst in einem zu diesem Zweck gemieteten Hause stattfinden. Den Bau der Kirche auf dem höchsten Platz des Ortes an der Hauptstrasse ermöglichte ein kaiserliches Gnadengeschenk.
