Der Stablack
Der Stablack, der sich vor allem nördlich von Mehlsack bis nach Gorowo Ilaweckie - Landsberg im Osten erstreckt und seine Spitze von 216 m üNN im Schlossberg (Gora Zamkowa) hat, ist Urgestein aus dem Tertiär, das während der Eiszeit völlig abgeschliffen wurde. Die schmelzenden Gletscher lagerten ihren Schutt in Felsritzen und auf Ebenen als End- und Grundmoränen ab. Überall liegen große Steine und Felsbrocken herum. Daher rührt auch der prußische Name Stablack, was “Steinfeld”bedeutete. Daneben gibt es Moore und Bruchlandschaften als Reste inzwischen verlandeter nacheiszeitlicher Seen.
