Geschichte des Kreises Tilsit-Ragnit
Bis zum Versailler Vertrag als Abschluss des 1. Weltkriegs wurde Ostpreußen im Norden durch eine Grenze abgeschlossen, die vom östlichen Schmalleningken an der Memel bis Nimmersatt nördlich der Stadt Memel reichte, seit dem Frieden am Melnosee 1422 fast genau 500 Jahre Bestand gehabt hatte und allgemein anerkannt war. Verwaltungsmäßig gab es nördlich der Memel den Kreis Heydekrug sowie Teile des Kreises Tilsit und des Kreises Ragnit. Ohne Volksbefragung wurde das Gebiet nördlich der Memel durch den Versailler Vertrag von Deutschland abgetrennt und der Kontrolle des Völkerbundes unterstellt, die die Franzosen wahrnahmen.
