Gefunden: 240
- Macht Robert (Bauingenieur, Unternehmer)
- Macht Vera (Künstlerin)
- Mackensen (Generalfeldmarschall)
- Mackensen August v. (General)
- Mackensen Ludwig (Gutsbesitzer)
- Mackentanz Siegfried (Major, Gutsbesitzer)
- Macketanz (Gutsbesitzer)
- Magath Felix (Fußballspieler und Fußballtrainer)
- Mahl (Bäckermeister, Vereins-Vorsitzender)
- Mahn Franziska (Enkelin des Gutsförsters)
- Mahr Günter (Übersetzer)
- Mahraun (Landschaftsrat, Gutsbesitzer)
- Maier Emil (Gutsbesitzer, Rittmeister)
- Maier Johann (Kaufmann und Stifter)
- Majewski Familie (Gutsbesitzer)
- Majewski Heinz (Einbaum-Entdecker)
- Makowsky v. (russischer Generalmajor)
- Malachowski (Oberst)
- Maletius Hieronymus (Erzpriester und Rektor)
- Maletius Johann (Pfarrer)
- Malewska Maria Zeintara (Dichterin)
- Malgedin (Gutsbesitzerfamilie)
- Malraux André (Schriftsteller, Kulturminister)
- Malygine Andrej (Kolchosleiter, Neusiedler)
- Mälzer Martin (Zimmermann)
- Mamonow Nikolai (gefallener sowjetischer Regimentsführer, Namensgeber für Heiligenbeil)
- Maneke (Landnehmer)
- Mansfeld Grafen von (Komture, Vögte und Landmeister des Ordens)
- Manstein von (Major)
- Maranski Hedwig (Standesbeamtin)
- Marburg Wigand von (Reinchronist)
- Marcks Gerhard (Bildhauer, Stifter)
- Marcus Julius Eugen Constantin (Conrektor, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung 1848)
- Marées Friedrich von (Amtsrat, Gutsbesitzer)
- Marenke Flüchtlingsfamilie (Romanfigur von Arno Surminski)
- Marenski-Hohenstein (Zimmermeister)
- Marg Volkwin (Architekt)
- Maria Eleonore (Witwe König Adolfs von Schweden)
- Maria Theresia (Kaiserin)
- Marie Eleonore von Jülich-Kleve-Berg (Herzogin von Preußen, Gattin von Albrecht II. Friedrich)
- Marienhagen Familie (Gutspächter)
- Marienwerder Johannes von (Domdekan, Seelenführer der hl. Dorothea)
- Marinesko Aleksander (U-Boot-Kommandant)
- Mark J. A. (Glockengießer)
- Markgraf Herbert (Mitgründer des Wiechert-Freundeskreises)
- Markgraf von Verona (Deckname des Abenteurers Skalich)
- Marklingerode Familie von (altes deutsches Geschlecht)
- Markoff (russischer General)
- Markowsky Hella (Königsberger Jüdin)
- Markwald (Gutsbesitzer)
- Marquard Pater Jacob (Stifter)
- Marquardt Andreas (Pfarrer und Domdekan, Stifter)
- Marquardt Eduard (Mählenbesitzer)
- Marquardt Familie von (Gutsbesitzer)
- Marsch-Potocka Renate (Korrespondentin, Journalistin)
- Marshall Percy (Gutsbesitzer)
- Martin Hans (Gartenbaudirektor)
- Martini (Pfarrer)
- Martins Familie (Gutsbesitzer)
- Martschelli Jewgenij (Theaterregisseur)
- Maruhn (Gutsbesitzer-Familie)
- Marwitz Dietrich von (Gutsbesitzer)
- Marwitz Johann von (Landnehmer)
- Maschwarde (Landnehmer)
- Masovien Konrad von (Landnehmer)
- Massenbach Edmund von (Gutsbesitzer)
- Massenbach Familie von (Gutsbesitzer)
- Massenbach Wilhelm V. von (Georg V. von, Gutsbesitzer)
- Massenbach-Stuthenen Wilhelm Albrecht von und zu (Gutsbesitzer)
- Massow Familie v. (Gutsbesitzer)
- Massow Hans Detlev von (Gutsbesitzer)
- Massow Ludwig von (Gutsbesitzer)
- Masuhr Ernst (Landbaumeister)
- Mata Hari (Tänzerin, Spionin)
- Matern Caspar (Gutsbesitzer)
- Matern Paul (Lehrer, Kantor)
- Mathies Adolph (Brauereibesitzer)
- Mathies Hermann (Kanalbaumeister)
- Mathies Lucie (Kusine und Ehefrau von Hermann Mathies)
- Mattern Peter (Fabrikant)
- Mattersberger Josef (Bildhauer)
- Matthée Dr. Heinrich (Heimatkreisvertreter)
- Matthies Angela (Schachmuseumsleiterin)
- Matthiesen (Betriebsleiter, Molkereibesitzer)
- Mattukat Herbert (Kirchenstifter)
- Matuszewicz Stanislaw (Gutshaus-Restaurator)
- Matyjek Tadeusz (Gutspächter)
- Matz (Maurermeister)
- Matz Karl Friedrich (Ziegelmeister)
- Matzick Graf (Gutsbesitzer)
- Mauer Heinrich von der (Komtur von Balga)
- Maul August (Gutsbesitzer)
- Maul Heinrich (Gutsbesitzer)
- Maurach Gotthold Wilhelm (Baumeister)
- Mauritz Gottfried (ermordeter Schäfer)
- Maximinus (röm. Kaiser)
- Mayer Familie (Gutsbesitzer)
- Mecklenburg Herzog Johann Albrecht von (Schwiegersohn Herzog Albrechts)
- Mecklenburg Herzog Johann Albrecht von (Schwiegersohn Herzogs Albrecht)
- Megede Johannes Richard zur (Schriftsteller)
- Meideburg Johann von (Beurkundender)Meien, Ursula von (Gutsherrin, geb. Jungschulz von Roebern)
- Meier Johann (Kaufmann und Stifter)
- Meißen Friedrich von (Hochmeister)
- Meißen Johann I. von (ermländischer Bischof)
- Meissner Johann Heinrich (Bildhauer)
- Meklenburg Karl (Bauleiter)
- Meldringen Berengar von (Pfleger)
- Melem Wilhelm von (Krugbesitzer)
- Meller Fritz (Großbauer)
- Mendelsohn Erich (Architekt)
- Mendelsohn Moses (Philosoph)
- Mendelssohn-Bartholdy Felix (Komponist)
- Mentz (Gutsbesitzerfamilie)
- Mentzel (Kultursponsor)
- Merkel Alfred (Bürgermeister)
- Merklichenrode Familie von (Gutsbesitzer)
- Merlot Paul (Kirchentolke)
- Merten Johannes (Mitbegründer der Kalvarienstationen in Glottau)
- Mertsch Familie (Bauerngeschlecht)
- Merzbach (Bürobedarf-Einzelhandel)
- Mestwin (Herzog von Pommerellen)
- Metternich (Staatskanzler)
- Metternich Familie (Gutsbesitzer)
- Meuschen Johannes Gottfried (Pfarrer)
- Meya (Bauer)
- Meyenthal Heynitz von (Söldnerführer, Dorfbesitzer)
- Meyer (Architekt)
- Meyer Christel und Herbert (Kirchenförderer)
- Meyer Ernst (Elch-Meyer, Oberförster, Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses)
- Meyer Hans (Goldschmied)
- Meyer Johann Ludwig (Gastwirt)
- Meyer Mathias (Maler)
- Meyer Otto (Getreidekaufmann, Generalkonsul, Aufsichtsratsvorsitzender, Obervorsteher der Königsberger Kaufmannschaft, Gutsbesitzer)
- Meyer Peter (Maler und Bruder von Matthias Meyer)
- Meyhöfer Otto (Pfarrer, Anstaltsleiter)
- Meyländer Ludwig (genannt Rogalla von Bieberstein, Gutsbesitzer, Widerständler)
- Meytz Heinrich (Komtur von Osterode)
- Mgelin Oberst (polnischer Edelmann)
- Michael der Tapfere (walachischer Woiwode)
- Michaelis George Dietrich (Organist, Schulleiter)
- Michels (Architekt)
- Middendorf Familie (Gutsbesitzer)
- Miegel Agnes (Schriftstellerin, Mutter Ostpreußens)
- Mielzynska Constanhtia Gräfin von (Gutsbesitzerin)
- Migeod Arthur (Unternehmer)
- Mikloweit (Seelsorger)
- Milck Familie (Ofentöpfer)
- Milich (Domänenpächter)
- Milowski (Gutsbesitzer)
- Miltitz Heinrich von (Gutsbesitzer)
- Minardo (Kunstmaler, Akademielehrer)
- Minchen (jüdisches Mädchen)
- Minet Maria Anna (jüdisches Mädchen)
- Minnigerode Familie von (Gutsbesitzer)
- Mirbach Ernst Friedrich Gottlob von (Gutsbesitzer)
- Mirbach Julius Ulrich von (Gutsbesitzer)
- Mirbach Major a.D. Karl Freiherr von (Gutsbesitzer)
- Mirbach Marie von (geb. Freiin von Paleske, Gutsherrin)
- Mirbach Ulrike von (geb. von Elditt, Gutsherrin)
- Mirwald (Remontedepot-Mitarbeiter)
- Mischke Bruno (Spender)
- Mittelstaedt (Förster)
- Mnyslicz (prußischer Freier)
- Moczynski (Gutsbesitzer)
- Modena Wilhelm von (päpstlicher Legat)
- Modricker Martin (Architekt, Bauunternehmer)
- Mohn Hans (Pfarrer)
- Mohr (Baumeister)
- Mohrenberg von (Gutsbesitzer)
- Mohrenberg-Kallen Andreas Friedrich von (Amtmann, Gutsbesitzer)
- Molbach Heinrich (Söldner, Pfandnehmer)
- Moldzio Familie (Gutsbesitzer)
- Molitor Johann (Pfarrer, Lehrer)
- Mollenhauer Ernst (Maler)
- Möller (Bildhauer)
- Möller Anton (oder Antonius, Maler)
- Möller Charlotte Henriette Amalie (verheiratete Valentini, Gutsfrau)
- Molodavkin (Küster, Hausmeister)
- Mongrovius (Pfarrer, Lektor, Namensgeber für Sensburg)
- Montau Dorothea von (Klausnerin, Heilige)
- Monte Herkus (Natanger, prußischer Rebell)
- Montowt Familie von (Gutsbesitzer)
- Montowt Reinhold v. (Gutsherr, Komponist)
- Montowt Eduard v. (Gutsherr, Landrat)
- Morgenstern Gerhard (Architekt, Maler)
- Moritz Leopold (Bürgermeister)
- Morr Familie (Gutsbesitzer)
- Mörtz (Maurer)
- Morungen Heinrich von (Minnesänger)
- Mosbacher Peter (Schauspieler)
- Möschler Helene (Elchmutter)
- Moseck Christoph (Postbauer)
- Mosengel Johann Josua (Orgelbauer)
- Moser (Maler)
- Moser Erich (Pfarrer)
- Moses Aron (Schutzjude)
- Moses H. (Konfektionär)
- Moses Heinrich (Damen- und Herrenkonfektion, Schuhe)
- Mosgowoj Wjatscheslaw (Restaurator aus St. Petersburg)
- Mragoviusz Christoph Coelestin (Pfarrer, Lektor, Namensgeber für Sensburg)
- Mroczek (Pfarrer)
- Mrzyk Robert (Unternehmer)
- Mückenberg Konrad von (Grundbesitzer)
- Muess (Leichtathlet)
- Mühlen Raimund von zur (Sänger, Gesangspädagoge)
- Mühlhausen Kristan von (auch Christian von, Bischof des Samlands)
- Mühlheim Friedrich von (Pfandnehmer)
- Müller (Oberamtmann und Gutspächter)
- Müller Carl Friedrich (Glasfabrikant und Gutsbesitzer)
- Müller Christian (Maler)
- Müller Familie (Gutsbesitzer)
- Müller Fritz (Gutsbesitzer)
- Müller Georg (Baumeister)
- Müller Gottfried (Bruderschaftsmitbegründer)
- Müller Heiner (Literat, Intendant)
- Müller Heinrich (Architekt)
- Müller Johann (Maler)
- Müller Ludwig (Reichsbischof)
- Müller Ruth (Schauspielerin)
- Müller v. Steegen (Gutsbesitzerfamilie)
- Müller-Grählert Martha (Heimatdichterin)
- Müller-Stahl Armin (Schauspieler, Schriftsteller, Maler)
- Müllkünzel Wolf Michael (Kornschreiber, Gutsbesitzer)
- Münchhausen Hieronymus von (Lügenbaron)
- Munier Dietmar (Verleger)
- Münker Wilhelm (Unternehmer)
- Munthe Holm (Architekt)
- Muntigin (Sudauer, Landnehmer)
- Murach A. (Gutsbesitzer)
- Murat (französischer General, Schwager Napoleons und König)
- Mürau Christoph (Pfarrer)
- Murer Heinrich (Pfleger des Ordens)
- Muro Heinrich de (Komtur von Balga)
- Muro Heinrich von (Komtur von Balga)
- Mussolini (Duce)
- Muziano Girolamo (italienischer Maler)
- Myckoleyn (Landnehmer)
- Mylade (oder Miliede, prußischer Einwohner)
- Myslety Prof. Celestyn (Gutsbesitzer)
- Mytens Jan (Maler)