Gefunden: 88
- Oberländer Theodor (Bundesminister)
- Obers-Hannover (gewerblicher Maler)
- Oberski (Korsett-Geschäft)
- Obuch Karl Heinrich (Orgelbauer)
- Obuch Matthias (Orgelbauer)
- Ochs (Bildhauer)
- Oechelhaeuser Gisela (Industrieuhrenmacherin, Kabarettistin)
- Oehlrich Alfred Ferdinand (Gutsbesitzer, Mineralölfabrikant aus Riga/Baku)
- Oelschlägel Robert (Fabrikant)
- Oelsen Christian und Otto von (Landnehmer)
- Oelsen Knud und Hansen von (Ordensritter, Gutsbesitzer)
- Oelsnitz Dorothea von (verheiratete Frau v. Kuenheim)
- Oelsnitz Friedrich v. d. (Epitaph)
- Oelsnitz Friedrich von der (Obermarschall und Amtshauptmann)
- Oelsnitz Karl v. d. (Epitaph)
- Oepen Heinrich von (Dr., Flotillenarzt)
- Oestreich Johannes (Gymnasiums-Kurator, Königl. Kommerzienrat)
- Oettingen Burchard von (Oberlandstallmeister)
- Oettingen Herrmann von (Komtur von Elbing)
- Öhlmann Hanns (Tischler)
- Olbricht F. (Chef des Allg. Heeresamts im OKH, Widerstandskämpfer)
- Olchowski Peter (Leiter von Renovierungsarbeiten)
- Oldenborg Conradus de (sowie Gerhardus, Bremer Adlige)
- Oldenburg Botho v. (Gutsbesitzer)
- Oldenburg Boto-Enz v. (Gutsbesitzer, VW-Manager)
- Oldenburg Boto-Kyrill v. (Gutsbesitzer)
- Oldenburg Elard von (Gutsbesitzer, Reichstagsabgeordneter, Kammerherr, Freund Hindenburgs)
- Oldenburg Familie v. (bremischer Uradel)
- Oldenburg Ludwig Frhr. v. (Gutserwerber, Landrat)
- Oldenburg Marie v. (verh. v. Lehndorff, Mutter von Hans Graf Lehndorff)
- Olefant Conrad (Stifter einer Glocke)
- Oletz Johannes von (Landnehmer)
- Oletzko Familie (Gutsbesitzer)
- Olfers Hans von (Gutsbesitzer, Finanzpräsident)
- Olfers Hedwig von (Gutsbesitzerin, verheiratete Frau Lölhöffel von Löwensprung)
- Olfers Margarete v. (Schriftstellerin)
- Olfers-Batocki Erminia von (Dichterin und Schriftstellerin)
- Olfers-Batocki Erminia von (Gutsfrau, Schriftstellerin)
- Olgierd (Führer der Litauer)
- Ölner Paul von (Ritter, Landnehmer)
- Olschewski Ignaz (Pfarrer)
- Ölsnitz Karl von der (Gutsbesitzer)
- Ölsnitz von der (Gutsbesitzer)
- Ölsnitz Wolfgang von (Kämmerer und Gutsbesitzer)
- Olsyn Hans von (Gutsbesitzer)
- Oncken (Baptistenprediger)
- Opitz (Revierförster)
- Opitz Herbert (U-Boot-Kommandant)
- Oppen Günther v. (Forstmeister)
- Oppenkowski Familie von (Gutsbesitzer)
- Oppyn Otto von (Waldmeister)
- Oranien Friedrich Heinrich von (Generalstatthalter der Niederlande)
- Orbeck Helmut (Neusiedler in Nordostpreußen)
- Orlop Gertrud (Gutsbesitzerin)
- Orlop Gertrud (Gutsbesitzerin)
- Orlowski Benno (Gutsbesitzer)
- Orlowski Hans (Holzschneider, Professor)
- Orlowski Józef (Sägewerksbesitzer)
- Orseln Werner von (Hochmeister)
- Ortelsburg Konrad Stauchwitz von (Ordensoberer)
- Ortmann Karl (Gutsbesitzer)
- Orujev Anatolij (Unternehmer, Gestütsbesitzer)
- Orzechowski (Steinmetz)
- Oschlies (Oberamtmann, Gutspächter)
- Oschlies Clara (Witwe des Oberamtmanns)
- Osiander Andreas (Reformator)
- Oskar Stanislaus (Landbesitzer)
- Ossenberg-Engels Dorothea (Architektin)
- Ossolinski Familie (Gutsbesitzer)
- Ostau Ludwig August von (Kapitän a. D., Gutsbesitzer)
- Ostau Ludwig von (Hauptmann, Kanzler, Gutsbesitzer)
- Ostdeutsche Maschinenfabrik (Hauptmann, Kanzler, Gutsbesitzer)
- Osten-Fabeck Karl von der (Gutsbesitzer)
- Oster Balthasar Joseph (Apotheker, Architekt)
- Oster Balthasar Joseph (Architekt)
- Osterberger Georg (Papiermühlenbesitzer)
- Osterode Franz (Brauereidirektor)
- Osterwald Heye (Propst in Königsberg)
- Otatz Hans von (Landnehmer)
- Öttingen Hermann von (Komtur von Elbing)
- Otto das Kind (Herzog von Braunschweig und Lüneburg)
- Otto III. (Deutscher Kaiser)
- Otto Werner (Versandhändler, Spender)
- Ottokar II. (König von Böhmen)
- Oven Herta von (verh. v. Günther, Gutsherrin)
- Owssjanow Avenir (russischer Restaurator)
- Oxenstierna Erik (schwedischer Reichskanzler)
- Ozemunt Johann (Ritter)