Frühlingsfest mit einem Blick in die Geschichte

Frühlingsfest mit einem Blick in die Geschichte

04.04.2012

Die Landsmannschaft Ostpreußen Iserlohn hatte sich in diesem besonderen Jahr hatte für das traditionelle Frühlingsfest etwas besonderes einfallen lassen. Sie lud den „Fröhlichen Kreis“ aus Hohenlimburg unter der Leitung von Dorothea Weniger, Landsmannschaft Schlesien, ein, der extra für das Frühlingsfest der Ostpreußen ein buntes, abwechslungsreiches Programm mit Wortbeiträgen, Tänzen, Gedichten und Sketchen zusammen gestellt hatte und den Nachmittag gestaltete. Dorothea Weniger führte mit humorvollen Beiträgen durch das Programm und die Gruppe in ihren schönen, bunten schlesischen Trachten erfreuten die Gäste und ernteten viel Applaus für ihren Auftritt.

In ihrer Rede wies Lili Janßen darauf hin, dass vor 300 Jahren Friedrich II. von Preußen geboren wurde, vor 280 Jahren sein Vater das Gestüt in Trakehnen gründete und im selben Jahr das Einladungspatent für die Salzburger Glaubensflüchtlinge erließ, dass ihnen die preußische Staatsbürgerschaft sowie zahlreiche Privilegien im Falle ihrer Ansiedlung in Ostpreußen anbot, was 20.000 Salzburger zur Übersiedlung nach Preußen veranlasste.

Als kulinarische Untermalung gab es Königsberger Klopse.

(Der Westen, 3. 4. 2012)