Ausstellung zum Aufstieg von Schalke nach dem Krieg: Ihre Eltern kamen aus Masuren

Nach dem Krieg trugen Sportler, deren Eltern noch aus Ostpreußen stammten, erheblich zum sportlichen Erfolg des Fußballclubs Schalke 04 bei. Die Ausstellung zeigt nicht nur Aspekte aus der Geschichte der „Königsblauen”, sondern macht deutlich, dass viele Westdeutsche ostpreußischer Herkunft im Fußballclub Schalke 04 ein Stück Heimat in der Fremde gefunden haben
Foto: Ernst Kuzorra (1895 – 1990) im Jahr 1987 (Wikipedia)
Deutscher User von Kaliningrad-Domizil, der in Wehlau lebt und wirkt, arbeitet mit

Wolfgang Sauer, Deutscher und Organisator des „Trefftisch Deutschsprachiger im Kaliningrader Gebiet“, lebt seit 2006 in Znamensk (Wehlau) und engagiert sich dort für die kommunalen Belange. Hier sein erster Bericht. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 6. 2013) Foto: Deutschordensschule in Wehlau 2009