Willkommen im Informationszentrum

Erinnerung an den Pferdezüchter Dietrich von Lenski

Erinnerung an den Pferdezüchter Dietrich von Lenski

14.11.2020

Die Familie von Lenski lebte auf Gut Kattenau, einem herausragender Pferde- und Rinderzuchtbetrieb nahe Trakehnen, Kreis Stallupönen. Sie war ursprünglich in Groß und Klein Lensk bei Neidenburg beheimatet. Zu dieser in Ostpreußen bedeutenden Familie gehörte nicht nur der „kleine Hindenburg“ Paul v. Lenski-Kattenau (1866 – 1946), der in die Familie Schawaller auf Kattenau eingeheiratet hatte, einem herausragender Pferde- und Rinderzuchtbetrieb nahe Trakehnen. Zur Familie gehörte auch z. B. Arno v. Lenski (1893 – 1986). Dieser war Wehrmachtsgeneral und nach dem Krieg Chef der „Verwaltung Panzer“ der Nationalen Volksarmee der DDR von 1952 – 1958. In dieser Zeit war er maßgeblich am Aufbau des Bereichs der Panzerwaffe dort beteiligt. Anschließend wurde er Volkskammerabgeordneter, aber vor allem auch einer der herausragenden Vertreter des Pferdesportverbandes der DDR und knüpfte so auf seine Weise an die Tradition der Familie in Ostpreußen an.

Dietrich von Lenski (14. 11. 1909 – 1. 10. 1999), geboren auf Gut Kattenau,. Abitur am Löbenichtschen Realgymnasium in Königsberg, Lehre in der Landwirtschaft. Übernahm 1937 die Bewirtschaftung des väterlichen Gutes. Im 2. Weltkrieg Kavallerie-Offizier. 1945 – 1948 russische Kriegsgefangenschaft, aus der er krank zurückkam. Dann mehr als 1 Jahr Waldarbeiter in Westfalen, wo er seine Familie wiedergefunden hatte. 1950 Übernahme der Verwaltung des Rittergutes Rothenhoff, Kreis Minden. 1953 Pachtung des ehem. Vollblutgestüts Tenever bei Bremen. Dorthin brachte er die geretteten Stuten, u. a. die Schimmelstute „Elfe“, die dann zum Ausgangspunkt einer der erfolgreichsten westdeutschen Trakehner- Zuchtlinien wurde. Großes Engagement bei der Mitarbeit an dem 1947 gegründeten Trakehner Verband, dessen Vorstand er 30 Jahre lang angehörte, dabei 1. Vorsitzender von 1975 – 1979. Anschließend Ehrenvorsitzender. Vorsitz im Trakehner-Förderverein ab 1972. Für den Kreis Stallupönen (Ebenrode) Stellvertretender Kreisvertreter 1950 – 1963 und Kreisvertreter 1963 – 1988, anschließend Ehrenvorsitzender. 1976 Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens der Landsmannschaft Ostpreußen, 1987 Verleihung des Preußenschilds der LO. 1987 Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. 1996 Deutsches Reiterkreuz in Gold der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Ehrenvorsitzender und Träger der goldenen Ehrennadel mit Brillant des Trakehner Verbandes sowie Ehrenvorsitzender und Träger der goldenen Ehrennadel des Trakehner Fördervereins, Ehrenmitglied des Ostpreußischen Jagd- und Landesmuseums e. V. in Lüneburg.