Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Forum

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Jelmun – Allmoyen

1397 wurde das Gut Allmoyen von Hans von Olsyn frei zu kölmischem Recht mit 20 Hufen an die Erwerber Glandian und Niclas abgetreten.

Das Gutshaus hat eine malerische Lage auf einem Hügel über dem Allmoyer See (jez. Jelmun). Es entstand in der 2. Hälfte des 19. Jhs. Nach dem 2. Weltkrieg zog eine staatliche landwirtschaftliche Genossenschaft auf dem Gut ein, die jedoch um 1990 aufgelöst wurde. Die Gebäude gingen in einen raschen Verfall über. Vom Gutshaus standen bald nur noch die Außenmauern und die Wirtschaftsgebäude verschwanden. Die Ruine des Gutshauses wurde von Barbara Trzeciak aus Danzig, die als Tochter eines Offiziers in Orneta – Wormditt geboren wurde, erworben. Sie hat das Haus vorbildlich rekonstruiert und bietet jetzt dort Gästezimmer an, ohne als Pension oder Hotel in Erscheinung zu treten.

Die liebevoll gestaltete Inneneinrichtung orientiert sich an den Stilrichtungen, die zu Zeiten der alten Gutsbesitzer galten. Gesammelt hat Frau Trzeciak die Tische, Sofas, Sessel und Leuchter bereits als Schülerin und Studentin in Danzig. Die Bibliothek kann von den Gästen genutzt werden. Gegessen wird am Tisch der Familie. Es gibt einen großen Obstgarten mit vielen Himbeeren.[1]

Das Gut gehörte seit 1795 bis 1945 zu den Familien v. Woisky bzw. Woyski und Zühlke und deren Friedhof ist noch auf dem gegenüber dem Gutshaus liegenden Hügel zu sehen. Die neue Besitzerin ließ sogar einen neuen, baumbepflanzten Weg vom Gutshaus dorthin anlegen. Ein alter Grabstein der Familie Zühlke, die offenbar über eine Verbindung zur Familie Seelmann-Eggebert verfügte, der der bekannte Korrespondent entstammt, und der sich auf dem Gutshof anfand, stammt wohl von diesem Gutsfriedhof. Der Park erstreckt sich vom Gutshaus bis hinunter zum Uferweg und direkt am See wird eine Liegewiese mit Bootssteg angelegt.

Kontakt: Barbara Trzeciak, Jelmun-Dwor, PL 11-731 Sorkwity; Email: barbaratrzeciak@poczta.onet.pl

Am nördlichen Ende des Allmoyer See im Ort Stanclewo – Sternsee, bereits im Kreis Rößel gelegen, lässt sich der polnische Fußballspieler Robert Lewandowski, geb. am 21. August 1988 in Warschau und beim FC Bayern München unter Vertrag, ein Haus mit eigenem Basketballplatz bauen. Offenbar, weil er dort seine Frau, die Karatekämpferin Anna Stachurska, kennen gelernt hat.[2]



[1] Rotary Magazin, Nov. 2010, S. 57
[2] PAZ, Fußballer baut in Sternsee, Oprbl. Nr. 33/2014 (16. August), S. 13

Bilder

image1616373111.jpg
image1616373116.jpg
image1616373121.jpg
image1616373127.jpg
image1616373132.jpg
image1616373137.jpg
image1616373143.jpg
image1616373148.jpg
image1616373154.jpg
image1616373159.jpg
image1616373164.jpg
image1616373170.jpg
image1616373175.jpg
image1616373180.jpg
image1616373186.jpg
image1616373191.jpg

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen