Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Forum

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Caspershöfen, ein kleines königsliches Bauerndorf, wurde 1433 erstmals urkundlich erwähnt. Es erhielt bereits 1864 eine kleine Bahnstation an der Eisenbahnstrecke Königsberg – Pillau. Zum Bahnhof gehörten einige Wohnhäuser für die Angestellten und einige Stellwerke.

In der Nähe dieses Bahnhofs entstand ab 1912 auf Betreiben von Hermann Lemke aus Bludau eine Molkerei, die aber erst 1927 ihren Betrieb aufnahm. Hergestellt wurden bis 1945 Tilsiter Käse, Butter, Quark und Sahne. Beliefert wurden hauptsächlich die Geschäfte in Fischhausen und Königsberg. Das Einzugsgebiet für die Milch umfasste die Dörfer Caspershöfen, Bludau, Forken, Geidau, Kallen, Compehnen, Wischrodt und Ludwigsfelde. Hermann Lemke brachte die Molkereigebäude in die Molkerei-Genossenschaft GmbH Caspershöfen (so ab 1943 firmierend) ein, zu der außer ihm die Gesellschafter von der Goltz (Compehnen), Federmann (Geidau) und Fritz Huuk (Caspershöfen) gehörten. Fritz Huuk war auch der Geschäftsführer. Letzter Betriebsleiter ab 1936 war Hans Baumgartner.[1]


[1] Edith Lemke, Heimatchronik Bludau

Bilder

image1616338469.jpg
image1616338475.jpg
image1616338480.jpg
image1616338486.jpg

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen