Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Forum

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Die ordenszeitliche Pfarrkirche St. Katharina, errichtet von 1310 – 1320, in halber Höhe des Schlossberges gelegen, fiel schweren Stadtbränden 1638 und 1647 zum Opfer. Beim Wiederaufbau entstand das Kirchenschiff als fast quadratische Halle mit leicht erhöhtem Mittelschiff, das innen von einer Balkendecke überspannt wird. Nördlich des Chors liegt die Sakristei mit Tonnengewölbe sowie ein Treppenturm. Nördlich des Kirchenschiffs wurde 1731 die Heiligkreuzkapelle angebaut. Der Turm musste nach einem Brand 1730 erneuert werden.

Ausstattung:

  • In der Zeit nach 1730 entstanden Malereien an Decke und Altar von Meister Georg Ebert aus Wormditt
  • barockerThriumphbogen mit Darstellung eines Kalvarienberges;
  • barocke Kanzel von 1731
  • Heiligenfigur von ca. 1370 am unteren Treppenaufgang, Holz, angefertigt vom Meister des Wernersdorfer Nikolaus

Bilder

image1616375203.jpg
image1616375208.jpg
image1616375213.jpg
image1616375219.jpg
image1616375224.jpg
image1616375230.jpg

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen