Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Forum

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Geschichte von Radostowo – Freudenberg und seine Kirche

Der Ort erhielt 1362 als „Vrödemberg“ die Handfeste von Vogt Heinrich von Luther.

Die katholische Kirche St. Georg und St. Anna stammt aus dem 14. oder frühen 15. Jh. Sie ist ein einschiffiger Ziegelbau mit Chor, Sakristei mit Kreuzgewölbe im Norden, Vorhalle im Süden, Ostgiebel mit Spitzbogenblenden. Im Westen vorgelagerter Holzturm aus dem 18. Jh., der sich nach oben verjüngt und überraschend mit achteckigem Aufbau und spitzem Dach abschließt. Auf ihm befindet sich eine Wetterfahne mit der Jahreszahl 1929.

Im Innern bemalte Flachdecke.

Ausstattung des 18. Jhs.:

• Hochaltar von 1750;

• Ölbild des hl. Georg von Joseph Korzeniewski , 1762 gemalt;

• linker Seitenaltar von 1783 von Christian Bernhard Schmidt, Malereien von Rutkowski 1786;

• rechts des Hochaltars wertvolles Mittelbild eines Flügelaltars – eine Madonna auf der Mondsichel – als Arbeit einer Danziger Werkstatt um 1600, darüber die Krönung Mariens durch die hl. Dreifaltigkeit

Bilder

image1616371338.jpg
image1616371343.jpg
image1616371348.jpg
image1616371354.jpg

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen