Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Forum

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Nikolskoje – Giewerlauken/Hirschflur

In Giewerlauken gab es 85 Hofstellen, von denen 60 landwirtschaftlich genutzt wurden. 58 Bauernwirtschaften waren kleiner als 25 ha, nur 2 waren größer. Die kleinen Landwirte hatten meist einen Nebenerwerb, arbeiteten z. B. als Forstarbeiter im Bereich des Forstamtes Trappen.

Die angrenzenden großen Wälder verfügten über einen reichen Wildbestand. Als man jedoch daranging, Hirsche und Wildschweine auszusetzen, stellten sich große Wildschäden ein. Hirsche traten in Rudeln von bis zu 20 Tieren auf und Wildschweine wühlten in den Kartoffel- und Rübenbeständen. Des Öfteren wurden ganze Getreide- und Kartoffelernten vernichtet. Vor dem Hintergrund dieses Wildreichtums nannte man das Walddorf Giewerlauken bei der großen Umbenennungsaktion in den 1930er Jahren in Hirschflur um.

Bilder

image1616375615.jpg
image1616375621.jpg
image1616375626.jpg
image1616375631.jpg
image1616375637.jpg
image1616375642.jpg
image1616375647.jpg
image1616375653.jpg
image1616375658.jpg
image1616375663.jpg
image1616375669.jpg
image1616375674.jpg
image1616375680.jpg

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen