Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Forum

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Janówka – Jonasdorf

Erste urkundliche Erwähnung 1399. Die alte Handfeste verbrannte 1517 und wurde 1567 durch eine neue ersetzt.

In Jonasdorf brachen am Palmsonntag 1888, also am 25. März, die Nogatdeiche. Viele Häuser in der Nähe der Bruchstelle wurden durch Eisschollen zum Einsturz gebracht und es entstanden riesige Überschwemmungen. Dabei wurde viel Sand auf die Äcker geschwemmt, die Sandschicht war durchschnittlich 2 Meter dick.

300 ha des durch den Deichbruch entstandenen Sanders kaufte der Staat auf und nutzte eine Teilfläche davon, 100 Morgen oder 100 ha., die sich unmittelbar an der Durchbruchstelle befanden, zur Aufforstung. Durch diese Maßnahme entstand hier die einzige Waldfläche im Marienburger Werder, derJonasdorfer Forst, 3 km nördlich von Jonasdorf. Ein stehen gebliebenes Gehöft funktionierte man zur Försterei um (letzter deutscher Besitzer seit Anfang 1930er Jahre: Georg Zimmermann aus Katznase, der 1946 in einem russischen Gefangenenlager verstarb).

Bilder

image1616354816.jpg
image1616354821.jpg
image1616354827.jpg
image1616354832.jpg

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen