Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Forum

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Kikojti – Kykoit

Die Entstehung des Rittergutes in Kykoit reicht ins 13. Jh. zurück. Man hielt zuletzt hier vor allem Milchvieh, bestehend aus Herdbuchtieren, dazu einige Schweine der Rasse Deutsches veredeltes Landschwein, Hühner, Gänse, Enten, Puten, Perlhühner, Tauben und Schafe. Die letzten deutschen Eigentümer, deren Flucht in der Gegend von Stolp in Pommern gewaltsam endete, lebten und arbeiteten hier noch kurze Zeit nach dem 2.Weltkrieg, bis sie im August 1946 ausgewiesen wurden.

Das Wohnhaus entstand 1905, zwei Stallbauten und eine Scheune in den fünf Jahren danach. Den Hof übernahm nach dem 2. Weltkrieg eine polnische Familie aus Wolhynien (letzte deutsche Eigentümerin: Hedwig Stattmiller, 190 ha)

Bilder

image1616354907.jpg
image1616354913.jpg
image1616354918.jpg
image1616354923.jpg
image1616354929.jpg

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen