Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Forum

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Selenzowo – Obehlischken/Schulzenhof

Zu prußischer Zeit stand hier ein Obelisk, der zu den größten prußischen Heiligtümern neben Romowe und Kreywutschen gehörte, denn hier am Fluss Auxinne/Goldfließ wurde der Oberpriester, der Criwe, gewählt. Daher der Name. Die Umbenennung in Schulzenhof erfolgte 1938.

Der Ort wurde als Krug Ablischken 1539 erstmals urkundlich erwähnt. In einer offensichtlichen Notlage, vielleicht als Folge der Zerstörungen durch die Tataren 1656, wird 1664 das Dorf an Pierre de la Cave auf Althof-Didlacken verpfändet und gelangt 1731 als Erbe an den König von Preußen. 1874 wurde Obehlischken Verwaltungssitz eines Amtsbezirks. 1939 wohnten hier 436 Menschen. Heute sind es 102 Einwohner (2010).

Im Jahr 1845 erhob man Obehlischken zum Kirchspiel und errichtete bis 1855 eine Fachwerkkirche als Erweiterungsanbau an die Schule. 1888/89 baute man dann unter Leitung von Maurermeister Fritz Bludau aus Insterburg eine freistehende neoromanische Kirche aus roten Ziegeln mit Turm. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Kirche als Kartoffellager genutzt. Glocke und Orgel lagen auf der Strasse, die Holzbänke und der Altar wanderten nach und nach in die Öfen.

Bilder

image1616349048.jpg
image1616349054.jpg
image1616349059.jpg
image1616349064.jpg
image1616349070.jpg
image1616349075.jpg
image1616349081.jpg
image1616349086.jpg
image1616349091.jpg
image1616349097.jpg
image1616349102.jpg
image1616349108.jpg
image1616349113.jpg

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen