Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Forum

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Schätzels, Schätzelshöfchen

Bereits 1365, noch vor der Gründung von Moltheinen, verlieh der Oberste Marschall Henning Schindekopf dem Prußen Hanicke von Brunsereite (= Bronsart) in Schätzels südlich von Arklitten ein kölmisches Gut von 12 Hufen. Dieses Gut gilt damit als eines der ältesten im Kreis Gerdauen, war zuletzt aber nur noch Vorwerk von Willkamm. Im einstigen Gutshaus wohnten zuletzt der Kämmerer und zwei Arbeiterfamilien. Dieses Gutshaus sowie andere Bauten haben sich bis in unsere Tage erhalten.

Zu Schätzels gehörte ab etwa 1860 das Vorwerk Schätzelshöfchen, das aber bereits 1866 verselbständigt wurde. Margarete und Elisabeth Doennig, Schwestern des dortigen Gutsbesitzers Doennig zwischen 1866 und 1900, gründeten 1891 in Königsberg eine Kochschule und publizierten nach anfänglichen Schwierigkeiten bei Gräfe und Unzer ein Kochbuch, das damals sehr populär wurde und auch heute noch seine begeisterten Anhänger hat.

Details zu Schätzels und Schätzelshöfchen siehe Wulf D. Wagner „Kultur im ländlichen Ostpreußen – Geschichte, Güter und Menschen im Kreis Gerdauen“, Band 1I, Husum Verlag 2008, S. 1065 – 1069

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen