Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Forum

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Moskowskoje – Schrombehnen

Am 7. Mai 1874 wurde der Amtsbezirk Schrombehnen eingerichtet, der aus dem Gutsbezirk und der Landgemeinde bestand. 1919 gliederte man den Gutsbezirk Groß Lauth in den Gutsbezirk Schrombehnen ein und 1928 gliederte man das Gut Lineinoje – Bögen aus sowie 1931(32 den Amtsbezirk Newskoje – Groß Lauth ein. Damit gehörten zum neuen Amtsbezirk neben Schrombehnen und Groß Lauth die Landgemeinden Strelnja – Schultitten und Nekrassowo – Wöterkeim. 1939 zählte man in der Gemeinde Schrombehnen 636 Einwohner. Die Bahnstation befand sich außerhalb des Ortes an der Ostpreußischen Südbahn, die heute noch zwischen Kaliningrad und Bagrationowsk verläuft. Vom Bahngelände steht nur noch ein kleines Wärterhäuschen.

Die Dorfschule hat die Kriegswirren und die Zeit danach überlebt und dient auch heute noch der Unterrichtung der Kinder.[1]

Das Gut gehörte im 19. Jh. bis ins 20. Jh. der Familie von Gramatzki. Noch 1929 wurde als Eigentümer Alfred von Gramatzki genannt, der das Gut jedoch von einem Verwalter bewsirtschaften ließ. Satellitenbild von Schrombehnen siehe hier.


[1] Hedwig Markowski, Reisebericht Schrombehnen, Preußisch Eylauer Kreisblatt, 26. 5. 2018, S. 62

Bilder

image1616367994.jpg

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen