Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Forum

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Nemanskoje – Trappönen/Trappen

Nordöstlich von Groß Lenkeningken am großen Fluß liegt Nemanskoje – Trappönen/Trappen. Das langgestreckte Kirchdorf Trappönen zählte einst zu den reizvollsten Orten an der Memel. Es wurde bereits im 14. Jh. in einer ordenszeitlichen Chronik, den „Litauischen Wegeberichten“ als Szemgallen erwähnt.

Neben 70 landwirtschaftlichen Betrieben gab es in der letzten deutschen Zeit auch mehrere gewerbliche Unternehmen wie Ziegelei, Molkerei, zwei Sägerwerke, zwei Tankstellen, einige Läden und Handwerksbetriebe etc. Daneben hatte die Memelschifffahrt mit einem kleinen Hafen einige Bedeutung.

Die im Ordensstil 1905 errichtete Kirche mit reich bemaltem Triumphbogen und hohem Spitzbogenfenster hinter dem Altar wurde schon während des Krieges beschädigt und danach abgerissen. An ihrer Stelle erhebt sich heute ein Verwaltungsgebäude. Das Pfarrhaus von 1907 blieb dagegen erhalten. Es ist heute ein Museum für die Ortsgeschichte in deutscher und russischer Zeit. Das einstige Ehrenmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs wurde 1993 als russisch-deutsches Gemeinschaftsprojekt wieder aufgebaut und den Gefallenen und Toten beider Weltkriege gewidmet: „Den Toten zur Ehre, den Lebenden zur Mahnung“.[1]



[1] Tautorat, Am Memelstrom, S. 24 und Bachtin, Kirchen in Nord-Ostpreußen, S. 244; GenWiki – Trappönen,

Bilder

image1616376693.jpg
image1616376699.jpg
image1616376704.jpg
image1616376709.jpg
image1616376715.jpg
image1616376720.jpg
image1616376726.jpg

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen