Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Forum

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Im Geviert vor dem Landstallmeister-Wohnhaus stehen noch der Kutschstall und der Meutestall (heute Turnhalle) sowie gegenüber das Gestütssekretariat und das Veterinäramt.

Weitere noch existierende Gebäude – meist Bauten von ca. 1820 – sind:

  • Jagdstall am Neuen Hof
  • Hengstprüfungsanstalt am Neuen Hof
  • Reitburschenhaus (heute Schule)
  • Gestütswärterhäuser
  • Wirtschaftshof
  • Ruinen des Hauptmagazins
  • div. Häuser für verschiedene Zwecke aus der Blütezeit der Anlage, Schule, Krankenhaus, Post, Rentamt, Schmiede, Wohnhäuser der Gestütsbeamten
  • das „Hotel zum Elch“, Sitz der Verwaltung, das als Lagergebäude überlebt hat
  • die Apotheke, jetzt umgebaut zu einer Gaststätte
  • das Tor mit der Elchschaufel – ordentlich restauriert
  • Vom Bahnhof Trakehnen ist ein Flügel erhalten und einer zerstört

Ansonsten blieben als Erinnerungsstücke erhalten das Gästebuch aus der Zeit von 1892 – 1921 während der Regierungszeit der Landstallmeister Burchard von Oettingen (1895 – 1912) und Kurt Graf von Sponeck (1912 – 1922) sowie ein silberner Zigarrenkasten, den der Generallandschaftsdirektor und spätere Putschist Wolfgang Kapp einst als Präsent anläßlich eines Besuchs in Trakehnen überreicht hatte (heute Ostpreußenmuseum Lüneburg). Die Ölbildersammlung des Hauptgestüts wurde vermutlich von der Roten Armee einkassiert. Jedenfalls ist von einem der Gemälde der Aufenthaltsort in Russland bekannt und es ist zu hoffen, dass weitere Bilder in einem der vielen Depots dort schlummern.

Bilder

image1616336006.jpg
image1616336011.jpg
image1616336016.jpg
image1616336022.jpg
image1616336027.jpg
image1616336032.jpg
image1616336038.jpg
image1616336043.jpg

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen