Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Forum

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Timofejewo – Wedereitischken/Sandkirchen

Wedereitischken war eigentlich ein recht kleiner Ort. Wegen seiner zentralen Lage machte man ihn jedoch am 1. 7. 1901 zum Kirchspielort und errichtete dort 1906/07 eine Kirche, die am 22.12.1907 eingeweiht wurde und sogar heute noch existiert. Mit dem Bau von Straßen kam auch Leben in diesen Teil der Provinz und im Kirchdorf wurde sogar ein Wochenmarkt eingerichtet. Eine verdienstvolle Persönlichkeit des Dorfes als Amtsvorsteher, Standesbeamter, Schiedsmann und Kassenrechner der Raiffeisenkasse war Eduard Pranz, der 92jährig in Schleswig-Holstein starb.

Die Kirche diente nach dem 2. Weltkrieg als Lagerhalle für Baumaterialien, wobei man den Turmeingang erweiterte, um besser hinein zu gelangen. Die Dachkonstruktion wurde von Anatolij Bachtin als verrottet geschildert, die Kirche insgesamt befand sich offenbar jedoch in einem gar nicht so schlechten Zustand. Im Jahr 2006 waren nunmehr Bauarbeiter damit beschäftigt, die Kirche wieder herzurichten, um sie dann der orthodoxen Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Im Juli 2008 wurde das Gotteshaus als Swjato-Wwedenskaja-Kirche von Erzbischof Kyrill, damals Metropolit von Smolensk und Kaliningrad, heute Patriarch von Moskau und Russland eingeweiht.[1]



[1] Kirchen Ostpreußens, Propstei Kaliningrad 2013, S. 69

Bilder

image1616376731.jpg
image1616376737.jpg
image1616376742.jpg
image1616376747.jpg
image1616376753.jpg
image1616376758.jpg
image1616376763.jpg
image1616376769.jpg
image1616376774.jpg

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen