Hinter den Kulissen von Königsberg. Wie entstand die virtuelle Rekonstruktion?

Vortrag mit Dr. Tim Kunze in der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 3. September 2024, 14.30 Uhr. Ermäßigter Museumseintritt 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Teil der Lüneburger Kant-Ausstellung ist eine virtuelle Rekonstruktion des historischen Königsberg. Erstmals wird Kants Heimatstadt so erlebbar, wie er sie selbst gesehen hat. Es handelt sich um eines der […]

Space Tour – Explore 3D

Ein Ferientag zum 550. Geburtstag von Nikolaus Kopernikus im Hamburger Planetarium für Jugendliche ab 12 Jahren in Kooperation mit dem Kulturreferat des Ostpreußischen Landesmuseums am Dienstag, 24. Oktober 2023, Treffen: 9.15 Uhr am Bahnhof Lüneburg Gleis 3, Abfahrt 9.28 Uhr, voraussichtliche Ankunft am Lüneburger Bahnhof 16.35 Uhr Sein Name steht für die größte Wende der […]

Verschwundene Orte

Führung im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ mit Dr. Eike Eckert am Dienstag, 7. März 2023, 14.30 Uhr. Ermäßigter Museumseintritt zzgl. 3,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Nach 1945 sowie der Flucht und Vertreibung der deutschen Einwohner, gibt es geradeim nördlichen Ostpreußen, der heutigen Oblast Kaliningrad, viele Orte, die nicht mehrauszumachen und „verschwunden“ sind. […]

Zum 100. Todestag – Der Maler und Grafiker Lovis Corinth

Lovis-Corinth, Ohm Friedrich, Öl auf Leinwand, 1900 (© Ostpreußisches Landesmuseum / Dauerleihgabe der Bundesrepublik Deutschland)

Führung und Vortrag mit Dr. Gisela Aye in der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 15. Juli 2025, 14:30 Uhr. Eintritt: 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Lovis Corinth (1858-1925) zählt heute neben Max Liebermann und Max Slevogt zu denwichtigsten und einflussreichsten Vertretern des deutschen Impressionismus und derBerliner Secession. Geboren ist der bekannte Ostpreuße in […]

Das Trakehner Pferdegestüt

Gemischtfarbige Mutterstutenherde auf dem Vorwerk Bajohrgallen, um 1960 (© Ostpreußisches Landesmuseum)

Kinderclub mit Katja Eichhorn am Donnerstag, 10. Juli 2025, von 15 bis 17 Uhr, Eintritt frei! Die berühmten Trakehner Pferde und eines der bedeutendsten Gestüte der Welt stehen im Mittelpunkt des Kinderclubs. Die Kinder erforschen die Geschichte, die Zucht und die besonderen Eigenschaften dieser edlen Pferde. Sie erfahren, wie die Trakehner Pferde aufgezogen werden, was […]

“Udo Lattek – eine Zeitreise” Film von Aljoscha Pause

Udo Lattek (c Pausefilm)

Filmvorführung in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“ am Mittwoch, 9. Juli 2025 um 19:30 Uhr im SCALA Programmkino, Apothekenstr. 17, 21335 Lüneburg. Eintritt: 12 Euro Einführung: PD Dr. Kirsten Bönker, Leiterin des Nordost-Instituts (IKGN e.V.) Im Rahmen der Filmreihe „Nordöstliche Spuren im Kino“, die vom Kulturreferat amOstpreußischen Landesmuseum Lüneburg, dem Nordost-Institut (IKGN e.V.) Lüneburgsowie […]

Die Geschichte des Bierbrauens

Bierfasskarre Im Brauereimuseum (C Foto Ostpreußisches Landesmuseum

Öffentliche Sonntagsführung durch das Brauereimuseum mit Rainer Proschko am Sonntag, 6. Juli 2025, 14.00 Uhr, 1,50 € zzgl. Museumseintritt In dieser Sonntagsführung tauchen die Teilnehmenden in die Welt des Bierbrauens ein und erkunden das Brauereimuseum. Rainer Proschko, Ehrenamtlicher und Verantwortlicher des Brauereimuseums, präsentiert Ihnen die Geschichte des Bieres und Brauens in der Hansestadt Lüneburg, mit […]

Tierspuren in der Natur

Kinderclub mit Katja Eichhorn Donnerstag, 26. Juni 2025, von 15 bis 17 Uhr, Eintritt frei! In diesem Kinderclub begeben sich die jungen Entdecker in der Natur- und Jagdabteilung des Museums auf eine spannende Spurensuche. Gemeinsam finden sie heraus, welche Tierspuren es gibt, wo man sie entdecken kann und welchem Tier sie zuzuordnen sind. Nach dieser […]

Walter Mamat (1912-1976)

Vortrag von Mathias Tietke am Mittwoch, 25. Juni 2025 um 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 €. Der Berliner Buchautor, Fachjournalist und Kunstsammler Mathias Tietke stellt in seinem Vortrag das Leben und Werk des in Memel geborenen Künstlers Walter Mamat vor. Neben den Werken der Kurischen Nehrung stehen vor allem die Arbeiten des Künstlers aus der Zeit […]

Ausstellungen und Veranstaltungen imJuli 2025

Öffnungszeiten: täglich außer montags 10.00 bis 18.00 Uhr;; Das gilt auch für das angrenzende Brauereimuseum Lüneburg. A) Ausstellungen – Juli 2025 B) Veranstaltungen – Juli 2025Dienstag, 1. Juli 2025, 14.30 Uhr, 7,00 € (inkl. Eintritt, Kaffee, Tee und Gebäck)500 Jahre Preußen und Reformation. Aus dem Ordensstaat wird ein HerzogtumFührung und Vortrag mit Museumsdirektor Dr. Joachim […]

Die Kunst des Korbflechtens

Kinderclub mit Noemi Ronge am Donnerstag, 12. Juni 2025, von 15 bis 17 Uhr, Eintritt frei! Schon vor über 9000 Jahren schufen Menschen die ersten geflochtenen Körbe. Weltweitwar das Flechten eine wichtige Tätigkeit in der Landwirtschaft, dem Handwerk undPrivathaushalten. In diesem Kinderclub entdecken die Kinder die Welt des Flechtens undproduzieren eigene kleine Körbe. Jeden zweiten […]

Neuer Film über das alte Ostpreußen – meist in Farbe

Der Bremer Filmemacher Hermann Pölking zeigt seinen neuen, meist farblichen Film über Ostpreußen, in dem er etliche bisher nicht veröffentlichte Szenen eingearbeitet hat. Besonders spektakulär sind Aufnahmen über die Einnahme Schirwindts durch die Rote Armee im Oktober 1944. Man sieht die stark beschädigte Immanuelkirche und brennende Häuser, wie ein sowjetisches Kamerateam die Szenen kurz nach […]

Kunst aus Ostpreußen – Museumsführung für Menschen mit und ohne Demenz

Führung mit Fabian Lenczewski am Mittwoch, 4. Juni 2025, 15.00 Uhr7,00 € (inkl. ermäßigtem Eintritt, Kaffee, Tee und Gebäck) Aus der Vielzahl an Kunstwerken in der Dauerausstellung, der Kabinettausstellung „Auferstanden aus Ruinen – Maler Walter Mamat (1912–1976)” sowie der Sonderausstellung „Depicting the Future. Variations – Neue Kunst aus Estland“ werden gezielt einige wenige Werke ausgewählt. […]