Ostpreußen – Entschwundene Welt – Die Jahre 1912 bis 1945

Ein Film von Hermann Pölking. Uraufführung am Donnerstag, 15. Mai 2025, 19.00 Uhr im Filmpalast Lüneburg, Fährsteg 1, 21337 Lüneburg Mit der Welturaufführung des Erzählfilms „Ostpreußen – Entschwundene Welt“ präsentiert der Autor und Filmemacher Hermann Pölking eine einzigartige filmische Zeitreise. Der Film erzählt die Geschichte Ostpreußens in der Zeit von 1912 bis 1945 – ausschließlich […]

“Wir Ostpreußen. Eine ganz gewöhnliche deutsche Familiengeschichte”

Autorenlesung mit Jochen Buchsteiner, Moderation: PD Dr. Kirsten Bönker am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 18:30 Uhr. Eintritt: 7,00 € Der detaillierte Fluchtbericht seiner Großmutter ist Ausgangspunkt für Jochen Buchsteiners Buch über Ostpreußen. Persönlich, aber unsentimental, verfolgt er den Weg der Gutsbesitzerfamilie in den Westen und spürt dabei dem Verlust nach, der nicht nur den […]

Alltag früher und heute

Kinderclub mit Oskar Freitagam Donnerstag, 8. Mai 2025, von 15 bis 17 Uhr, Eintritt frei! Wie lebten die Menschen früher und was hat sich in unserem Alltag heute verändert? In diesem spannenden Kinderclub geht es auf eine Zeitreise durch die Geschichte des alltäglichen Lebens! Anhand von Objekten aus der Ausstellung erfahren die Kinder, wie Menschen […]

Kunst aus der NS-Zeit – Präsentation und Vermittlung in Museen

Workshop mit Jenke Eichhorn für Jugendliche und Erwachsene am Samstag, 24. Mai 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr. 5,00 € zzgl. Museumseintritt Auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist es für Museen und kulturelle Institutionen von besonderer Bedeutung, sich mit der Aufarbeitung, Präsentation und Vermittlung von Kunst aus dem Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Besonders […]

Nidden auf der Staffelei – die Malerwelt des Carl Knauf

Mittwoch, 7. Mai 2025 um 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 € Der in Nidden zwischen 1920 und 1944 populärste Maler war zweifellos Carl Knauf (1893-1944). Dennoch blieb er nach 1945 für 70 Jahre fast unbekannt. Seine Wiederentdeckung glich einer kleinen Sensation. Er war aus dem Rheinland auf die Kurische Nehrung gekommen, die ihn dann mit der […]

Der Maler Walter Mamat (1912-1976)

Führung und Vortrag mit Jan Rüttinger in der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 1. April 2025, 14.30 Uhr. Eintritt: 7,00 € (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck) Die Bilderwelt des Malers Walter Mamat ist tief von der ostpreußischen Kunst geprägt. Das Kurische Haff und die Kurische Nehrung haben Walter Mamat sein Leben lang begleitet. Den 1912 […]

Der Maler Walter Mamat (1912-1976)

Öffentliche Sonntagsführung mit Jan Rüttinger Sonntag, 4. Mai 2025, 14.00 Uhr, 1,50 € zzgl. Museumseintritt Walter Mamat verdient gesehen zu werden! Unsere Kabinettausstellung bietet erstmals einen Überblick über alle Schaffensphasen des vor allem seit den 1990er Jahren in Vergessenheit geratenen Künstlers und präsentiert einige seiner Werke erstmals der Öffentlichkeit. In der Führung gibt Jan Rüttinger, […]

Detektive im Museum

Kinderclub mit Noemi Ronge am Donnerstag, 24. April 2025, von 15 bis 17 Uhr, Eintritt frei! Achtung, junge Detektive! Bei diesem spannenden Kinderclub wird das gesamte Museum zum Tatort. Es müssen knifflige Rätsel gelöst und mysteriöse Fragen beantwortet werden. Auf der Spur ostpreußischer Geschichte tauchen die Kinder in verschiedene Bereiche des Museums ein und arbeiten […]

Die estnische Seele in Versen

Lyrikabend mit Ingrid Rupp und Heiko Freese von der Deutsch-Estnischen Gesellschaft zu Lüneburg am Mittwoch, 23. April 2025 um 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 € Kaum eine Kunstgattung gewährt tiefere Einblicke in das Gefühlsleben eines Volkes als seine Poesie. Fundstücke aus der estnischen Literatur mit ihren Übersetzungen spiegeln vielfältige Aspekte der estnischen Lyrik wider: von der […]