Über die Ostsee – die Flucht aus Ostpreußen nach Dänemark 1945

Schiffsglocke des Eisbrechers „Ostpreussen“ in der Dauerausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums (© Ostpreußisches Landesmuseum)

Öffentliche Sonntagsführung mit Dr. Eike Eckert am Sonntag, 2. November 2025, 14.00 Uhr, 1,50 € (zzgl. Museumseintritt) Im Winter 1945 gelang vielen Ostpreußen die Flucht aus ihrer Heimat über die Ostsee in das vom Deutschen Reich besetzte Dänemark. In seiner Führung erläutert der Historiker und Kurator Dr. Eike Eckert die verschiedenen Etappen dieser Flucht: Die […]

Familiennachmittag: Filzworkshop

Figuren aus Filz (© Ostpreußisches Landesmuseum)

Für Anfänger und Fortgeschrittene: Sonntag, 26. Oktober 2025, 14.00 bis 17.00 UhrGebühr (inkl. Material): Erwachsene 20,00 € und Kinder 10,00 € An diesem Familiensonntag wird es bunt, kuschelig und kreativ im Museum! Gemeinsam mit der Filzexpertin Joanna Margner können Kinder und Erwachsene die faszinierende Welt des Filzens entdecken. Es gibt tolle Inspirationen für einfache kleine […]

Workshop Scherenschnitte

Basteln (c Ol)

Kinderclub mit Katja Eichhorn am Donnerstag, 23. Oktober 2025, von 15 bis 17 Uhr, Eintritt frei! Der Scherenschnitt ist eine ganz alte künstlerische Form, mit der Figuren gestaltet werden. Früher haben die Menschen den Scherenschnitt häufig genutzt, um Szenen des Alltags festzuhalten und Personen im Profilbild abzubilden. In der Deutschbaltischen Abteilung des Museums gibt es […]

Lovis Corinth als Ostpreuße

Lovis Corinth, Im Kuhstall, 1879 (© Ostpreußisches Landesmuseum)

Vortrag von Dr. Jörn Barfod anlässlich des 100. Todestages des Malers am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 € Das Lovis-Corinth-Jahr 2025, anlässlich seines 100. Todestages, rückt erneut das Schaffen dieses bedeutenden Malers in den Fokus. Corinths Akte, seine Stillleben und Landschaften markieren einen entscheidenden Wendepunkt in der Entwicklung der deutschen Malerei. […]

Kant gegen Herder. Richtungsstreit der Moderne

Kant-Herder-Kreuzung Lüneburg (© Ostpreußisches Landesmuseum)

Vortrag von Dr. Tim Kunze im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 21. Oktober 2025, 14:30 Uhr, Eintritt: 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Kant und Herder – zwei Denker, zwei Weltzugänge: Der eine setzt auf Vernunft, Universalität und Prinzipien, der andere auf Gefühl, Geschichte und kulturelle Vielfalt. Aus dem ehemaligen Lieblingsschüler wurde […]

Ausstellungen und Veranstaltungen imNovember 2025

Schiffsglocke des Eisbrechers „Ostpreussen“ in der Dauerausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums(© Ostpreußisches Landesmuseum.)

Öffnungszeiten: täglich außer montags 10.00 bis 18.00 Uhr. Das gilt auch für das angrenzende Brauereimuseum Lüneburg. A) Ausstellungen – November 2025 B) Veranstaltungen – November 2025 Sonntag, 2. November 2025, 14.00 Uhr, 1,50 € (zzgl. Museumseintritt)Über die Ostsee – die Flucht aus Ostpreußen nach Dänemark 1945Führung durch die Dauerausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums mit Dr. EikeEckert […]

Elisabeth Mann Borgese – Botschafterin der Meere

Elisabeth Mann Borgese (© Guido Niedergesäß)

Vortrag und Filmvorführung mit Prof. Eberhard Görner am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 18.30 Uhr. Eintritt: 5,00 €Elisabeth Mann Borgese (1918-2002) war die jüngste Tochter des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann. 1933 floh sie mit ihren Eltern vor den Nationalsozialisten zunächst in die Schweiz und später in die USA. Im kalifornischen Santa Barbara kam sie mit dem […]

Collagen in der Kunst

Basteln (c Ol)

Kinderclub mit Jenke Eichhorn Donnerstag, 9. Oktober 2025, von 15 bis 17 Uhr, Eintritt frei! Die Collage ist eine faszinierende Kunstform, bei der verschiedene Materialien und Elemente kombiniert werden, um ein neues Gesamtbild zu schaffen. Ausschnitte von Zeitungen, Buchseiten, Verpackungen, Geschenkpapier und farbigem Papier werden auf einer Unterlage neu zusammengeklebt. Durch die Papierschichtung und verschiedene […]

Nidden, wie die Fotolinse es sah

Nidden (c privat)

Vortrag von Dr. Jörn Barfod in der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 7. Oktober 2025, 14:30 Uhr, Eintritt 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Das Bild der Kurischen Nehrung verbreitete sich bereits ab etwa 1850 durch zahlreiche Kunstwerke. Später kamen professionelle Fotografen und lichteten mit ihren technischen Möglichkeiten die Schönheit der Landschaft ab. Einer […]

Brauen in Lüneburg

Eingangsschild des Brauereimuseums (c Ol)

Brauereiführung mit Rainer Proschko anlässlich der Sülfmeistertage in Lüneburg am Sonntag, 28. September 2025, 15.00 Uhr. Eintritt zum Brauereimuseum: 5,00 / ermäßigt 3,00 Euro Wie werden Hopfen, Malz, Wasser und Hefe zu dem Getränk, das wir heute als Bier kennen? Bei dieser Führung erhalten Sie spannende Einblicke in ein einzigartiges Industriedenkmal Lüneburgs: das historische Sudhaus […]