Ausstellungen und Veranstaltungen im Mai 2025

Öffnungszeiten: täglich außer montags 10.00 bis 18.00 UhrDas gilt auch für das angrenzende Brauereimuseum Lüneburg. —————————— A) Ausstellungen Mai 2025 22. Februar bis 24. August 2025 (Kabinettausstellung)Auferstanden aus Ruinen – der Maler Walter Mamat (1912-1976) Die Motive der Kurischen Nehrung bildeten die Grundlage des künstlerischen Schaffens des in Memel (heute das litauische Klaipėda) geborenen Künstlers […]
Künstlerkolonien im Vergleich: Ahrenshoop – Nidden – Schwaan
Studienreise nach Ahrenshoop, Schwaan und Ribnitz-Damgarten vom 8.10. bis 10.10.2024Wissenschaftliche Begleitung: Dr. Jörn Barfod, Autor des Buches „Nidden: Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung“Kostenbeitrag: 410 € im DZ (EZ-Zuschlag 110 €) Als Künstler am Ende des 19. Jahrhunderts das Land für sich entdecken, stießen sie an der Ostseeküste auf das Fischerdorf Ahrenshoop. Zu den ersten, die […]
Vor 80 Jahren in Ostpreußen – Die Flucht über das zugefrorene Frische Haff

Vortrag mit Dr. Eike Eckert in der Reihe „Museum Erleben“ aam Dienstag, 15. April 2025, 14.30 Uhr. Eintritt 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Am 13. Januar 1945 begann die sowjetische Großoffensive auf Ostpreußen. Bereits zwei Wochen nach dem Vorstoß der Roten Armee am 26. Januar 1945 hatte sie von Süden kommend das Frische […]
Das Element Luft in der Kunst

Kinderclub mit Joanna Margner am Donnerstag, 10. April 2025, von 15 bis 17 Uhr, Eintritt frei! Die Kinder beschäftigen sich in diesem Kinderclub mit dem Element Luft. Es ist immer da, kann aber nicht gesehen werden. Wie stellen Künstlerinnen und Künstler die Luft in ihren Bildern dar? Nach einem Rundgang durch die Dauerausstellung, die Kabinettausstellung […]
Künstlerische Osterferientage für Kinder

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren, jeweils von 14 bis 17 Uhr, Kosten 8,00 € inkl. Material(mit HanseCard 50% Ermäßigung) Form und Farbe mit Joanna Margner am Mittwoch, 9. April 2025 Freies Experimentieren mit Katja Eichhorn am Mittwoch, 16. April 2025 Die bildende Kunst hat viele Facetten und es gibt viele unterschiedliche Ausdrucksformen bei […]
Das Gold der Ostsee – Eine Kulturgeschichte des Bernsteins

Öffentliche Sonntagsführung mit Petra Vollmer am Sonntag, 6. April 2025, 14.00 Uhr, 1,50 € zzgl. Museumseintritt Bernstein, oft als „Gold der Ostsee“ bezeichnet, hat eine jahrtausendelange Geschichte und fasziniert bis heute mit seiner Schönheit. Petra Vollmer nimmt mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Kulturgeschichte dieses einzigartigen Edelsteins. Die weltweit größten Vorkommen des auch für […]
Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens

Filmvorführung in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino” am Dienstag, 8. April 2025 um 19:30 Uhr m Programmkino SCALA, Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg. Einführung: Dr. Jörn Barfod. Eintritt: 10 € Im Rahmen der Filmreihe „Nordöstliche Spuren im Kino“, die das Ostpreußische Landesmuseum Lüneburg, das Nordost-Institut Lüneburg sowie das Programmkino „Scala“ ins Leben gerufen haben, zeigt […]
Die Schwarze Anna – Käthe Kollwitz und ihr Bild der Bauernkriege

Vortrag von Dr. Heinke Fabritius anlässlich des 80. Todestages der Künstlerin am Mittwoch, 2. April 2025 um 18.30 Uhr. Eintritt: 5,00 € Käthe Kollwitz (1867 Königsberg – 1945 Moritzburg/Dresden) zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihren eindringlichen Darstellungen von Leid, Not und sozialer Ungerechtigkeit hat sie Zeitdokumente von hohem künstlerischen und historischen […]
Aktionstag: Die Zukunft der Kunst

Öffentliche Führung und Origami-Workshops für Kinder und Erwachsene am Samstag, 29. März 2025 Blinddate Führung um 11.00 Uhrfür Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren (1,50€ zzgl. Museumseintritt) Workshop I von 11.00 bis 12.30 Uhrfür Kinder von 8 bis 12 Jahren (5€ inkl. Material) Workshop II von 14.00 bis 15.30 Uhrfür Erwachsene und Jugendliche ab 14 […]
Warum hat das niemand erzählt?

Vom Entdecken meiner unbekannten Großfamilie zwischen Riga, Königsberg, Prag und Berlin Lesung mit der Autorin Dr. Sibylle Plogstedt am Dienstag, 18. März 2025, 14.30 Uhr. Eintritt 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Welche Geheimnisse verbergen sich hinter dem Schweigen mancher Familienmitglieder? Welche Erfahrungen werden verdrängt, welche Schicksale geraten im Laufe der Zeit in Vergessenheit? […]