Willkommen im Informationszentrum

Sadweitschen

Pervomajskoe – Sadweitschen/Altkrug (Dorf) Eine schlichte Kirche stand südlich der Dorfstrasse unweit des westlichen Dorfeingangs. Bereits 1712 wurde in Sadweitschen ein Gottesdienst und die Abendmahlsfeier gehalten. 1713 wurde der Prediger Heinrich Wassmuth von Königsberg nach Sadweitchen versetzt. Am 18. März 1714 legte er das Kirchenbuch der reformierten Gemeinde an, und die erste Taufe wurde vollzogen. […]

Schirgupönen

Dalneje – Schirgupönen/Amtshagen; Podgorowka – Baitschen Szirgupönen wurde 1936 in Schirgupönen und 1938 in Amtshagen umbenannt. Der Ort wurde in den 1970er Jahren wegen Perspektivlosigkeit aufgegeben, Häuser und Kirche wurden zerstört – bis auf eins.

Walterkehmen

Olchovatka – Walterkehmen/Großwaltersdorf Das Kirchspiel Walterkehmen existierte seit 1607, die Pfarrkirche war aber erst 1717 vollendet und musste bereits 1753 gründlich ausgebessert werden. Dachreiter aus Holz, einst von einem Adler gekrönt. Innen erfolgte ein Ausbau 1855. Das Mittelschiff war von einem Tonnengewölbe nach oben abgeschlossen, die beiden Seitenschiffe durch Flachdecken. Altar und Kanzel stammten aus […]

Perkallen

Geschichte des Gutes Perkallen/Husarenberg Perkallen war ursprünglich ein Domänenvorwerk, das man später zum Rittergut erhob, um es besser verkaufen zu können. Erster Käufer war 1815 Johann Wilhelm Simpson. Dessen Tochter Antoinette Wilhelmine Reitenbach geb. Simpson verkaufte das Gut 1841 an den gebürtigen Memeler Johann Peter Frentzel aus Norutschatschen bei Gumbinnen und von dem erwarb es […]

Tor von Perkallen; Pferdezucht

Vom großen Gutshaus und Remontestall an der Reichsstraße 132 steht noch – majestätisch – das Eingangstor ohne Bedachung. Dieses hatte der letzte deutsche Eigentümer, Dragonerleutnant Joachim Reisch (1895 – 1982), 1936 nach eigenen Ideen und orientiert an Vorbildern in Kurland, der Heimat seiner Frau Sigrid Anna Klara, geb. Wagner (1899 – 1986), bauen lassen. Die […]

Puspern

Lomovo – Puspern Johann Kaeswurm aus einer Salzburger Emigrantenfamilie, die 1732 in Ostpreußen einwanderte, erwarb 1786 das Gut Groß Bredow vom Rittmeister Baron von Scheurer, mußte aber den Namen des Gutes, da dem Adel vorbehalten, ablegen und nannte es Puspern wie bereits früher. Sein Sohn Gottlieb Kaeswurm führte 1828 das Stutbuch ein, das sich heute […]

Roedszen

Roedszen/Roeden Roedszen war ein typisches ostpreußisches Dorf, wie es unzählige andere gegeben hat, gegründet vornehmlich von Zuwanderern aus der Schweiz. Das Dorf auf der Höhe mit schönem Blick ins Umland existiert nicht mehr, hat seinen Namen verloren und ist auf keiner neuen Karte mehr zu finden. Dennoch wurde von ehemaligen Einwohnern der Friedhof inmitten der […]

Geschichte des Dorfes Roedszen/ Roeden

Geschichte des Dorfes Roedszen/ Roedennach Berichten unseres Vaters Hans Ritter, die er nach dem Krieg im Internierungslager aufgeschrieben hat 1946– dieses habe ich im Internierungslager Neumünster geschrieben; es behandelt die Geschichte meines Heimatdorfes Roeden, Kreis Gumbinnen Ostpreußen., das wir am 20.10. 1944 schleunigst verlassen mussten, da der Russe ein paar Kilometer davor stand und eine […]

Sabadszuhnen

Sabadszuhnen/Bergenbrück Dieser Ort westlich von Gumbinnen existiert nicht mehr, aber hier führt eine eindrucksvolle Brücke über die Angerapp und an dieser Brücke findet man einen geeigneten Picknickplatz inmitten der schönsten Natur.