Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Forum

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise
  • Forums
  • Members
  • Recent Posts
Foren
Ostpreussen Forum
Allgemeines Forum
Wartezeit an Grenzü...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wartezeit an Grenzübergängen nach Nord-Ostpreußen?

 
Allgemeines Forum
Letzter Beitrag von Autor Vor 53 Jahren
3 Beiträge
1 Benutzer
0 Likes
68 Ansichten
RSS
Beiträge: 2235
 Autor
Moderator
Themenstarter
23.06.2019 11:39 pm
Mitglied
Beigetreten: Vor 9 Monaten

Guten Tag,

nach 18 Jahren werde ich in Kürze wieder nach Ostpreußen reisen. Dieses Mal geht es nicht mit dem Fahrrad, sondern mit einem Mietwagen von Königsberg/Kaliningrad aus erst durch den Nordteil zu verschiedenen Orten, dann in den Süden nach Masuren und wieder zurück nach Königsberg.

2 Fragen:

1. Ich erinnere, dass damals die Warteschlangen an den Grenzübergängen teilweise sehr lang waren.
Wir wollen natürlich ungerne unsere Urlaubszeit mit allzu langem Warten verbringen.
Weiß jemand, ob die Warteschlangen heute immer noch so lang sind? Hat jemand da Tipps, wie man sich am besten zu verhalten hat? Damals soll es noch das große Drängeln gegeben haben.
Und hängt es auch vom Grenzübergang oder der Uhrzeit ab, wie groß der Andrang ist? Geplant haben wir für die Einreise von Russland nach Polen den Grenzübergang Gusev-Goldap.
Für die Rückreise von Polen nach Russland ist der Grenzübergang Bezledy- Bagrationowsk vorgesehen.
Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich und kann Hinweise geben?

2. Hat jemand generell Tipps, was eine Fahrt mit dem Mietwagen im Kaliningrader Gebiet anbelangt? Wir haben da schon sehr unterschiedliches gehört von "kein Problem" bis "bloß nicht alleine". Hat jemand schon mal einen Mietwagen genutzt und kann generelle Hinweise und Tipps für das Fahren in Nord-Ostpreußen geben?

Herzlichen Dank im Voraus für Antworten!

Viele Grüße
Tim

2 Antworten
Beiträge: 2235
 Autor
Moderator
Themenstarter
01.01.1970 1:00 am
Mitglied
Beigetreten: Vor 9 Monaten

Hallo Tim,
was die aktuellen Verkehrsverhältnisse im russischen Teil Ostpreußens anbelangt, könntest Du mal bei Uwe Niemeier anfragen: office@kaliningrad-domizil.ru. Er ist Journalist in Kaliningrad und viel beschäftigt. Aber vielleicht antwortet er.
Gute Reise
Manfred

Antwort
Beiträge: 2235
 Autor
Moderator
Themenstarter
01.01.1970 1:00 am
Mitglied
Beigetreten: Vor 9 Monaten

Moin,
meine russsiche Frau (aus West-Sibirien stammend) und ich waren im September 2018 dort. Von Elblag zum Übergang eine knappe Stunde - kaum Verkehr. Obwohl nur 5 PKWs vor uns waren dauerte die ganze Prozedur rund 90 Minuten. Alles sehr höflich und leicht freundlich.
Die russ. und poln. PKW wurden genauer durchsucht. Bei der Rückfahrt waren es rund 120 Minuten. Rund 12 Autos vor uns. Die Russen, die nach Polen einreisen werden extrem genau überprüft. Werden immer nach den Gründen der Einreise gefragt...

Ansonsten: empfehlenswert - wir werden im September 2020 wieder dort sein.
Das Bild zeigt die Trasse. Rechts der alte deutsche Teil- Original! Links die praktisch autoleere Strasse.

Antwort
Forum Jump:
  Vorheriges Thema
Nächstes Thema  
Teilen:
Forum Information
Neueste Beiträge
Ungelesene Beiträge
Schlagwörter
  • 2 Foren
  • 1,382 Themen
  • 2,240 Beiträge
  • 0 Online
  • 3 Mitglieder
Unser neuestes Mitglied: test
Letzter Beitrag: Palmnicken 30./31.Januar 1945
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen

Powered by wpForo  Powered by wpForo version 2.1.8

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen