Schönwiese
Zimowskoe – Schönwiese Der Ort unweit östlich von Klein Gnie existiert nicht mehr. Das Dorf Schönwiese wurde erstmalig urkundlich am 20. Januar 1703 genannt und
Sechserben
Kalki – Sechserben Im Zuge der gutsherrlich-bäuerlichen Regulierung nach der Bauernbefreiung wurde Scheserben am 10. März 1823 erstmals urkundlich als neues Vorwerk von Birkenhof genannt.
Silginnen
Silginy – Sillginnen Gut Sillginnen wurde in der 2. Hälfte des 14. Jhs. gegründet und 1437 erstmals urkundlich genannt. 1519 wurde Melchior von Creytzen d.
Skandau
Skandawa – Skandau Das Dorf Skandau entstand auf dem Gelände von mehreren Freigütern, die im 14. und zum Anfang des 15. Jhs. verliehen wurden. So
Umgebung von Gerdauen Posegnick, Klenovoe Grüneberg, Dvorkino Friedenberg, Trostniki – Schakenhof, Tschajkino – Rauschen
Die Gegend von Posegnick war schon zu prußischer Zeit besiedelt. 1437 gab es ein Freigut und neun Bauernhufen. Nach dem Städtekrieg 1454 – 1466 gehörte
Umgebung von Klein Gnie: Podlipovo – Hochlindenberg
Das Schatulldorf Hochlindenberg entstand auf einer Fläche der Wildnis, die Ende des 17. Jhs. kultiviert wurde. Die dort angesiedelten kölmischen Höfe erhielten ihre Gründungsurkunden um
Umgebung von Laggarben Wanikajmy/Woninkeim
Nordwestlich in Wanikajmy – Woninkeim hat sich u. a. noch das alte Gutshaus erhalten. Erste urkundliche Erwähnung fand der Ort 1403, als der prußische Freie
Umgebung von Nordenburg Schönwiese, Wilhelmssorge
Der Ort Schönwiese an der P 508 nördlich von Nordenburg existiert nicht mehr. Das Dorf Schönwiese wurde erstmalig urkundlich am 20. Januar 1703 genannt und
Waldburg
Nikolaevka – Waldburg Im Jahr 1822 ließ Ludwig Freiherr von Wrangel (1774 – 1851) auf Kurkenfeld auf eigenem Land sowie dem ihm aus der Regulierung
Waldhof
Lesniki – Waldhof am Nordenburger See Das kleine Gut Waldhof von gut 200 ha wurde 1844 von Eduard Hasford (1797 – 1871) als Vorwerk des
Willkamm
Das Gut in Willkamm Das Gut wurde vermutlich auf Veranlassung des Obermarschalls Henning Schindekopf gegründet: am 8 9. 1365 erhielt der Herr auf Skandau, Hinrik
Woninkeim
Wanikajmy- Woninkeim Nordwestlich in Wanikajmy – Woninkeim hat sich noch das Gutshaus erhalten. Erste urkundliche Erwähnung fand der Ort 1403, als der prußische Freie Niklas