News

Nachrichten aus Ostpreußen

Allenberg

Allenberg Die Gegend von Wehlau ist schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt gewesen. So fand man z. b. 1896 beim Ausbaggern der Alle nahe der Heil- und Pflegeanstalt in Allenberg südlich von Wehlau eine 17,8 cm lange Bronzespitze aus der Älteren Bronzezeit, die sich heute im Museum für Vor- und Frühgeschichte

Weiterlesen...

Wallenrode

Wieliczki – Wielitzken/Wallenrode Nachdem die Tataren 1656 die erste hier gebaute Kirche niedergebrannt hatten, errichtete man unmittelbar danach 1658 einen Neubau, der aber 1674 während eines Orkans zusammenbrach. Danach folgte 1674 – 1676 eine neue Kirche aus Kiefernholz unter Einbeziehung des alten Feldsteinsockels. Das Baudatum 1676 ist in Innern auf

Weiterlesen...

Umgebung von Treuburg: Golubki – Kalkhof

Nahe der Straße von Treuburg nach Goldap liegt wenige Kilometer von Treuburg entfernt der Ort Golubki – Kalkhof. Hier existiert noch ein Brennofen. In Kalkhof wirkte der Ziegelmeister Karl Friedrich Matz. Besitzer der Ringofenziegelei waren Johann Fleischer, Hans Biallas und Gotthard Schienagel.[1] [1] Auskunft Kreisgemeinschaft Treuburg, 6.7.2007

Weiterlesen...

Am Oletzkoer See

Unterhalb der Gedenkstätte am See befanden sich die Sportanlagen des einstigen Hindenburgparks. Dazu gehörten neben dem Stadion die Rennbahn, der Schießstand, Tennisplätze und das öffentliche Bad. Das Denkmal und das Sportgelände wurden mit einer Brücke über der Oleckoer Kleinbahn verbunden. Nicht weit entfernt sieht man eine Überdachung für die Jury

Weiterlesen...

Gedenkstätten in Treuburg

Auf einer kleinen Anhöhe über dem See etwas außerhalb der Stadt – oberhalb von Sportplatz und Badeanstalt – trifft man noch auf die Gedenkstätte für die Gefallenen des ersten Weltkriegs, ein großzügiges Halbrund mit Treppenaufgang aus lokaltypischen Feldsteinen mit 6 Spitzbogenöffnungen, die 1926/27 gebaut und am 17. September 1927 eingeweiht

Weiterlesen...