News

Nachrichten aus Ostpreußen

Grunau

Gronowo – Grunau Das Gut des Dorfes gehörte seit dem 18. Jh. bis 1945 zum Besitz der Familie Fresin, seit 1754 als Fideikommiss. Dazu gehörte im 20. Jh. eine Landfläche von knapp 700 ha sowie ein Vorwerk. Das Gutshaus könnte in wesentlichen Teilen aus dem 18. Jh. stammen, wurde aber

Weiterlesen...

Galkowen

Galkowo – Galkowen/Nickelshorst Das Gestüt Ferenstein in Galkowo – Galkowen/Nikolaihorst, nordwestlich von Ukta gelegen und 2 km von Krutyn – Krutinnen entfernt, wird um eine Attraktion erweitert: bis zum Herbst 2006 baut man dort das historische alte Jagdhaus aus Steinort wieder auf, das Alexander Potocki, Besitzer der Gaststätte und Pension

Weiterlesen...

Einsiedeln

Kadzidlowo – Einsiedeln Der Ort unweit nördlich der Straße von Ruciane Nida – Niedersee nach Sensburg existierte eigentlich gar nicht mehr. Dennoch erkor der Geograf Krzysztof Worobiec diesen Flecken Land zum Domizil, erstand ein verfallenes altes Haus in der Gegend von Wojnowo – Eckertsdorf, transferierte es 1996 hierher und baute

Weiterlesen...

Sage von der geizigen Krügersfrau

Das Dorf Eichmedien, das bereits einige Jahre bestand, als es von Ulrich von Jungingen, Komtur von Balga, 1402 die Handfeste erneuert bekam, war Handlungsort einer Sage aus dem 15. Jh. Damals lebte im Dorf eine geizige Krügersfrau, die die Gäste betrog, indem sie das Bier verdünnte und bei trunkenen Zechern

Weiterlesen...

Dorf Eichmedien und Kirche

Das Dorf Eichmedien erhielt seine Handfeste 1402 unter dem Komtur von Balga, Ulrich von Jungingen, dem späteren Hochmeister. Die Kirche in Eichmedien wurde im 15. Jh. errichtet, später aber vielfach umgebaut. Das Eingangsportal ist noch aus der Ursprungszeit. 1932 erweiterte man die Kirche nach Westen und fügte den Turm im

Weiterlesen...

Familie v. Hoverbeck und Leopold v. Hoverbeck

Die Familie v. Hoverbeck war aus Flandern nach Ostpreußen eingewandert. Der Begründer der Linie in Ostpreußen, Johann v. Hoverbeck (1606 – 1682) war langjähriger Rat und Gesandter des Großen Kurfürsten in Warschau. In Eichmedien saß die Familie bis 1789. Er pachtete 1643 das Amt Hohenstein im Kreis Osterode und besaß

Weiterlesen...