News

Nachrichten aus Ostpreußen

Aweyden – ein masurisches Dorf in Schnellansicht

Bericht der Verlegerin und Schriftstellerin Dr. Tilly Boesche-Zacharow, Autorin des Buches “AWEYDEN – Chronik eines masurischen Dorfes“ In Masuren, an der Grenze Ostpreußens – 18 km von der Kreisstadt Sensburg entfernt – liegt das Pfarrdorf Aweyden. Es wurde 1397 vom Komtur zu Rhein Johann Schönfeldt gegründet. Ehe die reale Geschichtsforschung

Weiterlesen...

Aweyden

Geschichte des Dorfes Nawiady – Aweyden Der Ort existiert seit 1397, wobei die ersten Siedler hauptsächlich aus dem fränkischen Ort Weiden in der Oberpfalz kamen. 1912 wurde das hiesige Gut von der Ostpr. Landgesellschaft zur Besiedlung aufgekauft. Die ordenszeitliche Kirche, 1437 erstmals erwähnt, mußte 1600 – 1603 durch einen Neubau

Weiterlesen...

Allmoyen

Jelmun – Allmoyen 1397 wurde das Gut Allmoyen von Hans von Olsyn frei zu kölmischem Recht mit 20 Hufen an die Erwerber Glandian und Niclas abgetreten. Das Gutshaus hat eine malerische Lage auf einem Hügel über dem Allmoyer See (jez. Jelmun). Es entstand in der 2. Hälfte des 19. Jhs.

Weiterlesen...

Die Gebäudeanlage von Schönberg

Die Burganlage ist malerisch am 8 km langen Haussee gelegen. Im vorderen Teil wird der See von einer baumbewachsenen Landzungen eingeengt, dem sog. “Hals”, doch danach öffnet sich ein weites Segelrevier. Zum Fichtenhügel am “Hals” gab es einen angenehmen Spazierweg. Heute führt ein Wanderweg parallel zum See. Eine lange Rampe

Weiterlesen...

Familiengeschichte der Finck von Finckenstein

Die Fincks sind vermutlich prußischen Ursprungs, weil just zu jener Zeit viele prußische Familien mit Vogelnamen wie Birkhahn, Rabe, Nachtigall etc. in Erscheinung traten. 1474 wurde einem Michel Fincke die Handfeste über das Dorf Roggenhausen im Kreis Neidenburg ausgestellt. Schon früher wurden ein Fincke von Roggenhausen und eine Nicze von

Weiterlesen...