News

Nachrichten aus Ostpreußen

Kirchen und Sozialeinrichtungen in Königsberg

Vor dem 2. Weltkrieg besaß Königsberg 35 Kirchen. Davon sind nur wenige übrig geblieben. Die 13 Kirchen, die den Krieg zunächst einigermaßen überstanden hatten, wurden nach der Ausweisung der Deutschen zweckentfremdet und die Funktionäre rühmten sich, dass das „Kaliningrads Kaja Oblast“ die erste sowjetische Region wäre, in der es keinerlei

Weiterlesen...

Denkmäler, Skulpturen, Museen

Eines der bekanntesten Denkmäler Königsbergs ist das im Krieg nicht beschädigte Schillerdenkmal vor dem Neuen Schauspielhaus. Es wurde geschaffen von Prof. Stanislaus Cauer, Professor an der Kunstakademie 1907 – 1943, und 1910 zunächst vor dem seinerzeitigen Stadttheater am Rand des Königsgartens, dem späteren Paradeplatz, aufgestellt. Für die Figur Schillers soll

Weiterlesen...

Universität, Kantdenkmal und Paradeplatz

Die 1544 unter Herzog Albrecht gegründete Albertus-Universität gehört zu den ältesten europäischen Bildungsstätten. Sie sollte die humanistische Bildung vermitteln und dem Staat tüchtige Ärzte, Prediger und Juristen liefern,  aber auch Verwaltungsfachleute, denn die Ordensbrüder, die bisher diese Aufgaben wahrnahmen, gab es seit der Säkularisierung nicht mehr. Gleichzeitig war sie eine

Weiterlesen...

Das Weinlokal „Blutgericht“

Seit den 1830er Jahren war die Weinschänke „Blutgericht“ in den Gewölben des Nordflügels des Königsberger Schlosses populär und wurde im Laufe der Zeit so berühmt wie Luther & Wegener in Berlin oder Auerbachs Keller in Leipzig. Der Name bezog sich vermutlich auf die Räumlichkeiten im Keller des Schlosses, die als

Weiterlesen...

Kneiphof und Dom

Der Kneiphof auf der Pregelinsel erhielt 1327 vom Hochmeister W. von Orseln die Stadtrechte und blieb eigenständig bis 1724, als die drei Städte Altstadt, Löbenicht und Kneiphof zusammengeschlossen wurden. Ganz am Anfang hieß die Insel Werder oder Vogtswerder, wurde aber schon in der Gründungsurkunde als „knipab“ bezeichnet, womit man möglicherweise

Weiterlesen...

Immanuel Kant

Immanuel Kant wurde geboren am 22. April 1724 im Haus Vordere Vorstadt 22 als viertes von 9 Kindern des in auskömmlichen Verhältnissen lebenden Riemermeisters Johann Georg Kant (1683 – 1746), der von Memel nach Königsberg umgezogen war. Seine Mutter Anna Regina (1697 – 1737) war die Tochter des Riemermeisters Caspar

Weiterlesen...