Nachrichten aus Ostpreußen

Kant – die Biografie als grafische Erzählung
Wochenend-Workshop für Erwachsene mit dem Künstler Uwe de Witt am Samstag, 14. und Sonntag, 15. September 2024, je 14.00 bis 17.00 Uhr. Kosten gesamt: 50,00 € Ein Besuch in der Sonderausstellung „Kant 300. Ein Leben in Königsberg“ gibt eineninteressanten Einblick in das Leben des großen Philosophen. Wer war dieser Herr

Aufruf: eine Union von Deutschland und Frankreich erreichen
Europas Bürger wollen vor Übergriffen wie in der Ukraine geschützt sein und ihre Art zu leben in einer Demokratie und in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen gesichert wissen. Dazu muss man stark sein. Das geht nicht im Nationalismus seligen Gedenkens, sondern nur noch mit starken Partnern. Die haben wir in der Europäischen

Ein philosophischer Spaziergang mit Immanuel Kant in denGärten der Aufklärungszeit
Vortrag mit Prof. Dr. Michael Rohde in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung am Samstag, 28. September 2024, 18.30 Uhr. Eintritt frei! Prof. Dr. Michael Rohde präsentiert die Gärten der Aufklärungszeit von England bisDeutschland. Philosophisch-literarisches Denken des 18. Jahrhunderts beeinflussteReformen in Politik und Gesellschaft und damit auch die Schönen Künste.Die Emanzipation des

Ausstellungen und Veranstaltungen im Oktober 2024
Öffnungszeiten: täglich außer montags 10.00 bis 18.00 Uhr. Das gilt auch für das angrenzende Brauereimuseum Lüneburg.—————————— A) Ausstellungen Oktober 2024 Noch bis 13. Oktober 2024Kant 300. Ein Leben in Königsberg Pünktlich zur 300. Wiederkehr seines Geburtstags widmet das Ostpreußische Landesmuseum dem Philosophen Immanuel Kant eine Sonderausstellung. Kant ist der größte

Gegenwärtige Spielkultur in der ostpreußischen Region
Gesellschaftsspiele waren in Ostpreußen lange Zeit ein fester Bestandteil der Kulturlandschaft. Heute hat sich die Region den internationalen Standards angepasst. Zwar werden Alt und Jung noch weiterhin an die Spieltische gelockt, doch das Online-Spiel hat in der Ära der Digitalisierung die Oberhand gewonnen. Spieltradition in Ostpreußen Die Geschichte von Ostpreußen

Kant – Sein Leben und Denken Museumsführung für Menschen mit und ohne Demenz
Führung mit Dr. Tim Kunze und Fabian Lenczewski amMittwoch, 4. September 2024, 15.00 – 17.00 Uhr7,00 € (inkl. ermäßigtem Eintritt, Kaffee, Tee und Gebäck) Das Leben des großen Denkers wird bei einer Führung durch die Sonderausstellung „Kant 300. Ein Leben in Königsberg“ vorgestellt. Wie sah sein Alltag aus? Was prägteihn?