News

Nachrichten aus Ostpreußen

Die Schlacht von Preußisch Eylau 1807

Napoleon hatte sich Ostpreußen als Aufmarschgebiet für den Einfall in Russland gedacht, jedoch nicht mit den in Regenzeiten grundlosen Wegen in diesem Land gerechnet. Den „Ostpreußischen Dreck“ erklärte er rückschauend zur sechsten europäischen Großmacht. Bei Preußisch Eylau erlitt er am 8. Februar 1807 erstmals empfindliche Verluste. Etwa 70.000 Franzosen mit

Weiterlesen...

Preußisch Eylau

Geschichte von Bagrationowsk – Preußisch Eylau Der deutsche Name des Ortes leitete sich ab von der prußischen Bezeichnung „Yle“ oder „Ylow“ und bedeutete „im Schlamm“, was der Umgebung der Burg sehr nahe kam. Der Zusatz Preußisch weist auf einen ursprünglich hohen Anteil der Prußen an der hiesigen Bevölkerung hin. Das

Weiterlesen...

Powarschen

Powiersze – Powarschen Das Gut Powarschen südlich von Gr. Peisten gehörte zur Begüterung von Wilhelm Strüvy in Gr. Peisten und seelsorgerisch zum Kirchspiel Reddenau. Die Kirche in Reddenau steht noch heute. In einer Aufstellung des Kammeramtes Worienen der Komturei Balga erschien erstmals 1437 urkundlich der Name des Gutes „Powersen“ ,

Weiterlesen...

Petershagen

Pieszkowo – Petershagen Petershagen wurde unter dem Komtur von Balga und Vogt von Natangen, Heinrich von der Mauer, am 25. 4. 1336 in dem damals dichten Wald dieser Gegend gegründet und die Handfeste hatte sich bis in unsere Zeit erhalten. Lokator und erster Schulze war Alrat, gen. Buchhorn. 1467 wurde

Weiterlesen...

Perscheln

Piersele – Perscheln Das Gut in Piersele – Perscheln gehörte zu einem Zweig der Familie von Berg, die z. B. von 1852 bis 1859 den Landrat des Kreises Mohrungen stellte, und liegt heute ganz dicht an der Grenze zum russischen Teil Ostpreußens. Nach dem 2. Weltkrieg war es Sitz eines

Weiterlesen...

Neucken

Dubki – Neucken Im 16. Jh. wohnte auf Neucken eine Familie von Rossen. Die erbende Tochter Esther von Rossen brachte das Gut in ihre Ehe mit Wilhelm V. von Massenbach ein. Der Sohn Georg V. von Massenbach lebte mit seine Familie in Neucken. In dieser Zeit wurde das Gut durch

Weiterlesen...