News

Nachrichten aus Ostpreußen

Grünhagen

Zielonka Paslecka – Grünhagen Der Ort an der Hauptstraße von Paslek – Pr. Holland nach Maldyty – Maldeuten wurde um 1300 gegründet. Bei der in der Literatur aufgeführten Handfeste von 1483 handelt es sich, so der aus Grünhagen stammende Manfred A. H. Hahn, lediglich um die Reduzierung der Scharwerks-verpflichtungen der

Weiterlesen...

Gr. Tippeln

Topolno Wielkie – Groß Tippeln Ab 1880 gehörten die Gutsländereien dem Major Adolf von Besser, Besitzer von Powunden. Letzter deutscher Besitzer des noch 337 ha großen Gutes war Max Worczewski. Das Gutshaus aus dem Barock wurde 1885 an beiden Seiten verlängert. Nach dem 2. Weltkrieg nutzte eine staatliche Genossenschaft das

Weiterlesen...

Ebersbach

Stare Siedlisko – Ebersbach Eine erste Erwähnung fand der Ort, als in einer Veröffentlichung des Ordens vom 10. Juli 1329, dem  Siebenbrüdertag, der Oberste Spittler und Komtur von Elbing, Hermann von Öttingen, verkündete, dass ein Lokator Helbing aus Thüringen das Dorf mit rd. 80 Hufen zur Besiedlung verliehen bekommen hatte

Weiterlesen...

Draulitten

Drulity – Draulitten Die Draulitter Güter haben im 16. Jh. vermutlich Herzog Albrecht gehört und bestanden damals aus Draulitten, Tompitten, Pinnau, Dargau, Gr. Krikken und der Kleppinschen Mühle – insgesamt rd. 150 Hufen (à 16,5 ha). Diese wurden am 5. 5. 1564 durch Vertrag mit Albrecht Schertwitz teils gegen andere

Weiterlesen...

Dosnitten

Dzisnity – Dosnitten Das hiesige Gut 5 km südwestlich von Rychliki – Reichenbach ist eine Gründung aus der Ordenszeit. Zum Ende des 19. Jhs. war es 222 ha groß und gehörte dem Freiherrn von Restorff. Ein Nachfahre der Familie Franckenstein stellte zu den letzten Eigentumsverhältnissen fest: Das Gut Dosnitten meiner

Weiterlesen...

Döbern

Dobry – Döbern Das Dorf wurde 1354 erstmals urkundlich erwähnt. Die schlichte Kirche entstand im 14. Jh., der Westteil aus Feld- und Backsteinen dabei zum Ende jenes Jahrhunderts. 1505 erfolgte eine Erweiterung nach Osten in Backstein. Die Fenster erhielten ihre Gestalt 1717, als man – vielleicht nach Plänen von Johann

Weiterlesen...