News

Nachrichten aus Ostpreußen

Döhlau

Geschichte von Dylewo – Döhlau Die Siedlung Döhlau wurde erstmals 1349 erwähnt, als den Brüdern Eberhard und Nickel von der Diehl die Handfeste ausgestellt wurde. Aus Diehl, Döll, Delau wurde im Laufe der Zeit Döhlau. Zu den nachfolgenden Besitzern gehörten die v. Werther und die v. Kalckstein. Das Dorf und

Weiterlesen...

Balzen

Balcyny – Balzen Geschichtliches zum Gut Balzen (Beitrag von Michael Thelen) Die Entstehung des Gutes geht zurück in die 2. Hälfte des 14. Jhs., als es von einem Ordensritter v. d. Baltz gegründet wurde. Eigentümer im 16. Jh. war die Familie von Kalckstein, im 17. Jh. vermutlich die Familie Finck

Weiterlesen...

Amalienruh

Malinnik – Amalienruh Amalienruh war ein kleines Gut, das in den 1920er Jahren über 390 ha Land verfügte und einem Ernst von Goetzen gehörte. Das Gutshaus entstand in der 2. Hälfte des 19. Jhs. und ist einigermaßen erhalten. Vom Gutspark gibt es nur noch Reste. Die Gutsanlage befindet sich heute

Weiterlesen...

Altfinken

Stary Jablonki – Alt Jablonken/Altfinken Der Ort wurde erstmals 1584 urkundlich erwähnt, als von einem wüsten Gut berichtet wurde. Schon in der modernen deutschen Zeit war Alt Jablonken wegen seiner landschaftlich schönen Lage einbeliebter Ausflugsort für die Ostpreußen, vor allem natürlich jene aus Osterode. Das hat sich bis heute nicht

Weiterlesen...

Adamsheide

Jadamowo – Adamsheide Das Gut Adamsheide ist eine relativ neuzeitliche Gründung, denn es erschien erstmalig erst 1856 als Vorwerk von Wittmannsdorf, das in dieser Zeit wohl noch zum Grundbesitz der Grafen Finck von Finckenstein gehörte. Nach der Wende zum 20. Jh. hatte es einen Umfang von 500 ha Land und

Weiterlesen...