Nachrichten aus Ostpreußen
Schwentainen
Swietajno – Schwentainen/Altkirchen, Kreis Ortelsburg Dieses Schatulldorf, gegründet am 15. 5. 1686 von dem Schulzen Kaspar Bieber, vielleicht einem Verwandten des Lokators von Friedrichshof, war die zweitgrößte Landgemeinde des Kreises Ortelsburg. Sie wurde 1914 fast ganz dem Erdboden gleichgemacht, doch mit großem Engagement bis zum Ende der 20er Jahre wiederaufgebaut.
Scheufelsdorf
Geschichte von Tylkowo – Scheufelsdorf Der Ort wurde 1384 gegründet, als Hochmeister Konrad Zöllner von Rotenstein dem Dittrich Schuwenpflug hier 30 Hufen Land zu kölmischem Recht verschrieb. Dietrich Schuwenpflug war der Bruder des Besitzers der Scheuffelsmühle. In einer weiteren Verschreibung gewährte Konrad Stauchwitz von Ortelsburg den Dorfbewohnern 1485 das Recht
Salleschen
Zalesie – Salleschen/Ingelheim Aus einem ehemaligen Großgrundbesitz in Ransk – Rheinswein wurde das Vorwerk am Rheinsweiner See (jez. Ranskie) ausgegliedert und als Gut Salleschen verselbständigt. Es gehörte im Anfang des 19. Jhs. der Familie von Massenbach. Edmund von Massenbach (geb. 1830 in Salleschen) erhielt 1880 den Freiherrentitel und ließ das
Rogallen
Rogale – Rogallen/Rogenau Der Gründungszeitpunkt des Ortes ist nicht genau bekannt. Möglicherweise war es 1436, aber das ist unsicher. Die erste verbriefte Nachricht stammt von 1468, als Heinrich Reuß von Plauen den Brüdern Hans, Friedrich, Günther und Balthasar Küchmeister von Sternberg 271,5 Hufen Land verschrieb. Dieser Familie gehörte der riesige
Puppen
Spychowo – Puppen Einst existierte hier ein Jagdhaus, das als schönstes der fünf in der Johannisburger Heide bestehenden Jagdresidenzen galt und von Herzog Albrecht ganz besonders geschätzt wurde. Er verlegte in Zeiten grassierender Pest 1548/49 und 1564/65 seinen gesamten Hofstaat hierher. Der Ort setzt sich aus einer ganzen Gruppe von