News

Nachrichten aus Ostpreußen

Zöpel

Sople – Zöpel Das einstige Gutshaus direkt an der E 77, der Hauptstrasse von Danzig nach Warschau, brannte 1923/24 ab und wurde nach Planungen des Architekten Prof. Frick aus Königsbgerg wieder aufgebaut. Es ist heute Hotel mit einem Restaurant unweit der Kreuzung von Maldyty – Maldeuten. Das Haus aus dem

Weiterlesen...

Workallen

Warkaly – Workallen Die Nachfolgenden Ausführungen stammen wesentlich von Hans-Lothar Kallnischkies, der sich intensiv mit der Geschichte von Workallen befasst hat. Sein Vater war 1940 – 1942 Gutsverwalter bei dem letzten deutschen Gutsbesitzer und er selbst hat in dieser Zeit seine Kindheit dort verlebt. Zur Ordenszeit befand sich in Workallen

Weiterlesen...

Weinsdorf

Dobrzyki – Weinsdorf Die Handfeste für den Ort wurde am 30. März 1304 erteilt, beurkundet in Thorn vom Landmeister Konrad Sack. Lokator war der Schulze Wiegand. Deshalb hieß der Ort zunächst Wigandisdorf. Eine Kopie der Gründungsurkunde hat sich im Geheimen Preußischen Staatsarchiv in Berlin-Dahlem erhalten. Die Pfarrkirche mit Chor und

Weiterlesen...

Weepers

Wieprz – Weepers In Weepers wurde der spätere Berliner Regierende Bürgermeister von 1977 – 1981 Dietrich Stobbe (25. 3. 1938 – 19. 2. 2011) geboren. Er trat 1960 der SPD bei und studierte Politikwissenschaft mit Abschluss als Diplom-Politologe an der FU Berlin 1962. Stobbe wurde 1967 ins Berliner Abgeordnetenhaus gewählt,

Weiterlesen...

Gut Venedien und Gutshaus

Die Begüterung von zuletzt 1375 ha hatte sich seit der Ordenszeit in der Größe kaum verändert. 1466 wurde das Gut dem Schatzmeister von Stuhm, Thomas von Venedyer, verliehen, und in dessen Familie verblieb es bis 1716, als es von Rudolf von Glaubnitz erworben wurde. Friederike von Glaubnitz verkaufte 1791 an

Weiterlesen...

Venedien

Geschichte und Sage von Venecja – Venedien Der Oberste Trappier und Komtur von Christburg Hartung von Sonnenborn erteilte 1336 dem Dorf Venedien und seinem Lokator Walther die Handfeste. Sein Name leitet sich ab von dem prußischen Geschlecht der Venediger, die das Gut 1466 für verdienstvolle Arbeit als Kämmerer von Stuhm,

Weiterlesen...