Nachrichten aus Ostpreußen
Steinberg
Szczecinowo – Sczeczinowen/Steinberg Sczeczinowen am Sonntagsee (jez. Szóstak) erhielt seine Handfeste 1544 vom Hauptmann von Stradaunen, Caspar von Aulak, der dabei den Lokatoren Raphael und Adam Bronack aus Ostrowo bei Lyck 40 Hufen zur Besiedlung und das Schulzenamt zur Verfügung stellte. Der Sonntagsee wurde 1867 um 5,60 m abgesenkt, indem
Statzen Dorf
Stacze – Statzen Dorf Der Ort Statzen erhielt seine Handfeste 1482, als der Komtur von Rhein den Herren Steincko Statzke, Jan Warda, Myckoleyn und Jacob insgesamt 30 Hufen Land zu beiden Seiten des Fließes Melkin zu magdeburgischem Recht verschrieb. Aus der Tatarenzeit ist Schmerzliches überliefert. In Statzen lebte damals Tobias
Die Sudauer
Die Gegend um Skomentnen am Skomantsee (jez. Skometno) ist geschichtsträchtig bis in vorgeschichtliche Zeiten, wie Ausgrabungen belegen. Die Sudauerburg am Südufer des Skomantsees, ein pruzzischer Ringwall, soll Hauptsitz des Sudauerfürsten Skomand gewesen sein. Der pruzzische Ringwall liegt heute weiter vom Seeufer entfernt als früher, weil der Spiegel des Skomantsees vor
Skomanten
Geschichte des Dorfes Skometno Wlk. – Skomentnen / Skomanten und der Sudauer Schatz Lokator des Dorfes war ein Peter Jeckeln, der 1476 die Handfeste über 30 Hufen erhielt. 1893 faßte man Groß und Klein Skomentnen zu einer einzigen Gemeinde Skomentnen zusammen und am 16. 7. 1938 gab man dieser den
Schwarzberge
Rydzewo – Rydzewen/Schwarzberge Der Ort entstand, als 1526 der Burggraf Peter Schwarz von Stradaunen an Paul und Stenzel Riszöffsky aus Masowien 15 Hufen Land verschrieb mit dem Recht, hier Holz zu gewinnen. Am 18. 8. 1938 erfolgte die Umbenennung in Schwarzberge. In diesem kleinen Dorf am See wuchs der 1935
Scharfenrade
Ostrykól – Ostrokollen/Scharfenrade In Ostrokollen, gegründet 1538 und am 16. 7. 1938 in Scharfenrade umbenannt, steht eine der beiden letzten alten Holzkirchen in Masuren, dreischiffig mit Chor, gebaut im Gehrsatz auf Feldsteinsockel, innen und außen mit Brettern verschalt. Der Turm ist eine Skelettkonstruktion. Die bald nach der Dorfgründung errichtete Holzkirche