News

Nachrichten aus Ostpreußen

Lauknen

Gromowo – Lauknen/Hohenbruch Gromowo – Lauknen befindet sich im Zentrum des berühmten Hochmoorgebiets. In der Nähe des Ortes befindet sich einer der wichtigsten Fundkomplexe schnurkeramischer Bestattungen aus der Jüngeren Steinzeit, wo 1933 und 1934 die Überreste von zwei Vorfahren in hockender Stellung ausgegraben wurden.[3] Vermutlich gab es den Ort Lauknen

Weiterlesen...

Das Dorf Laukischken

Heute wird Laukischken als recht lebendig geschildert. In der einstigen Molkerei stellt man längere Zeit Fleischwaren her. Das Adl.-Rittergut mit den Vorwerken Powangen und Klein-Mühlwalde hatte eine Fläche von 640 ha.[6]  Im ehemaligen Gutshaus der Familie Rogalla von Bieberstein, von dem noch die Diele erwähnenswert ist, ist heute die Mittelschule des

Weiterlesen...

Laukischken

Geschichte von Saranskoje – Laukischken Laukischken wurde 1258 erstmals erwähnt. In jener Zeit gab es bereits eine Fliehburg aus prußischer Zeit. Eine Ordensburg tauchte erstmals 1327 in einer Urkunde auf, die zu „Laukischke vorm Huse“ ausgestellt war. Damit wurde ein festes Haus bezeichnet, in dem ein Kämmerer residierte, der die

Weiterlesen...

Lablacken

Nikitovka – Lablacken Der Ort, der bereits am Anfang des 14. Jhs., wohl 1302, seine Handfeste erhielt, existiert nicht mehr. Es gab hier ein Herrenhaus aus dem Ende 17. Jhs. anstelle eines Forsthauses des Ordens, errichtet unter dem Kanzler Ludwig von Ostau (gest. 1727), als dieser 1696 gerade Hauptmann zu

Weiterlesen...

Das Stadtbild von Labiau

In der Königsberger Straße blieben einige Häuser aus dem 19. und beginnenden 20. Jh. erhalten, darunter das ehem. Hotel Deutsches Haus von 1910. Der Teschenkrug aus der 2. Hälfte des 18. Jhs. existiert nicht mehr. Die Adlerbrücke über die Deime am Ostrand der Kreisstadt existiert auch immer noch. Sie wurde

Weiterlesen...