News

Nachrichten aus Ostpreußen

Aus der Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts in Ostpreußen

Führung mit Dr. Jörn Barfod im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 2. April 2024 um 14.30 Uhr. Eintritt: 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Bei einem Gang durch die Dauerausstellung des Museums mit dem ehem. Kustos Dr. Jörn Barfod wird der Blick auf verschiedene Gegenstände des 18.

Weiterlesen...

Das Königsberger Schloss

An der Südseite des Schlossteichs gelegen, wurde das Königsberger Schloss 1944 durch Bomben zerstört und 1969 die verbliebenen Ruinen  gesprengt und die Trümmer abgeräumt. „Breschnew hatte befohlen: „Der alte Zahn muss weg“. 1255 begann der Bau einer Ordensfestung, zunächst wie üblich als Holz-Erde-Bau, doch schon beginnend ab 1257 mit einer

Weiterlesen...
Die mit Hilfe von Familie Schifferdecker restaurierte Brauerei Ponarth 2025 (c Eduard Politiko)

Die Königsberger Industriellen und Unternehmer sowie ihre Betriebe und Manufakturen

Die Randlage Ostpreußens machte es notwendig, viele Industrieprodukte an Ort und Stelle zu erzeugen. Es verwundert daher nicht, dass unternehmungsfreudige Menschen sich hier ansiedelten und ihre Erfahrungen einbrachten. So finden sich Schiffbau, Stahlbau, Fahrzeugbau, Holzverarbeitung, Zellstoff-Fabrikation, Zucker-Produktion neben allen Spielarten von Ackerbau und Viehzucht. Bei eigentlich allen Industriellen fällt das

Weiterlesen...

Reform und Restauration inOstpreußen

Führung mit Dr. Joachim Mähnert im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 19. März 2024 um 14.30 Uhr. Eintritt: 7,00 € (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck) Ostpreußen galt den preußischen Königen oft als widerständig und liberal. SeinBeamtentum war stark von den Ideen Kants geprägt, in Königsberg wurden die„Preußischen Reformen“

Weiterlesen...

Ausstellungen und Veranstaltungen des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung im April 2024

Öffnungszeiten: täglich außer montags 10.00 bis 18.00 Uhr Am 1. April 2024, Ostermontag, hat das Museum geöffnet. Das gilt auch für das angrenzende Brauereimuseum Lüneburg. A) Ausstellungen 2024 18. April 2024 – 13. Oktober 2024Kant 300. Ein Leben in KönigsbergPünktlich zur 300. Wiederkehr seines Geburtstags widmet das OstpreußischeLandesmuseum dem Philosophen

Weiterlesen...