News

Nachrichten aus Ostpreußen

Vorderwalde

Podlesne – Vorderwalde Vorderwalde wurde 1699 unter Kurfürst Friedrich III. am Rande des Damerauer Waldes als Schatullgut gegründet und dem Wildnisbereiter zu Wermten, Friedrich Schulz, übereignet. Nachfolgender Besitzer war ein Christian Rösenick (gest. 1725), dessen Witwe gezwungen war, das Gut dem Wildnisbereiter zu Wermten, Heinrich Hildebrandt List zu verpfänden. 1786

Weiterlesen...

Tiefensee

Glebock – Tiefensee Die Gebäude des Gutes Tiefensee blieben bis heute wohl erhalten. Das Dorf mit seinen sozialistischen Wohnblocks würde aber einen kümmerlichen Eindruck machen. Die alte Kirche gibt es nicht mehr, dafür einen Neubau auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Am See befindet sich eine große Badestelle.[1] Im 16. Jh. gehörte

Weiterlesen...

Sonnenstuhl

Swietochowo – Sonnenstuhl Schon vor der Ordenszeit existierte hier die Siedlung „Sawliskresil“. Urkundliche Erwähnung fand der Ort Sonnenstuhl, der aus der prußischen Siedlung hervorging, erstmals 1361. Bis 1560 befand er sich in landesherrlichem Besitz. Seitdem hatte es Hans von Pröck, Vogt des Bischofs von Ermland, zum Nießbrauch inne. Durch Heirat

Weiterlesen...

Schölen

Wetrowow – Schölen Das Bauern- und Fischerdorf Schölen am Frischen Haff wurde erstmals urkundlich am 1. Juli 1337 erwähnt , als der Komtur von Balga, Heinrich von der Mauer, dem Bartholomäus von Schölen den Krug in Schölen nebst 3 Hufen und 3 Morgen Land zu kulmischem Recht verlieh. Dieses Datum

Weiterlesen...

Schettnienen

Schtschukino – Schettnienen Das Land um Schettnienen war uraltes Siedlungsland, dokumentiert durch ein Hünengrab, das man in den 1920er Jahren ausgrub. Das Dorf, das wenig nördlich der Grenze zu Polen gelegen war, wurde 1406 erstmals dokumentarisch als Schudenyn erwähnt. 1938 verlor es seine verwaltungsmäßige Selbständigkeit und wurde aufgeteilt auf Alt

Weiterlesen...

Rosenberg

Krasnoflotskoje – Rosenberg Der kleine Ort Rosenberg am Frischen Haff wurde am 11. April 1368 gegründet und erhielt seine Gründungsurkunde vom Komtur von Balga, Ulrich Fricke. Vermutlich standen die Wildrosen für die Namensfindung Pate, die damals wie heute an vielen Stellen der Haffberge wachsen. Rosenberg war ein Fischerdorf und hatte

Weiterlesen...