Nachrichten aus Ostpreußen
Eichholz
Debowiec – Eichholz Das Dorf Eichholz wurde 1312, also vor 700 Jahren, als eines der ersten Dörfer im Rahmen des Siedlungsprogramms der Komturei Balga im 14. Jh. gegründet. Bereits kurz nach der Gründung gab es zwei Krüge und eine Mühle, die als Besonderheit über zwei Gänge verfügte. Die erste urkundliche
Deutsch Thierau
Ivancovo – Deutsch Thierau Die Grenze zwischen dem russischen und dem polnischen Teil Ostpreußens verlief direkt am südlichen Ortsrand. Damit erlebte der Ort das Schicksal vieler Ansiedlungen im Niemandsland der Grenzregion – er konnte nicht überleben. Die Kirche aus dem 14. Jh. hatte durch die Kriegshandlungen lediglich die oberen beiden
Bregden
Vavilovo – Bregden Bregden wurde erstmals 1338 urkundlich erwähnt, als der Pruße Nacoke von Pobrayden als Besitzer festgestellt wurde. Der Name deutete auf die damals zahlreich hier durch die Wälder streunenden Elche hin: braydis = Elch. 1874 wurde der Amtsbezirk Bregden aus den Landgemeinden Rosenberg und Steindorf sowie dem Gutsbezirk
Weitere Gebäude im Dorf Brandenburg
Von der Kirche auf einer Anhöhe über dem Frisching entstand zuerst der halbrunde Chor um 1320 – 1340, sodann das Kirchenschiff 1340 – 1370. Ein solch halbrunder Chor war im Ordensbereich höchst selten und ist heute nur noch in der St.-Annen-Kirche in Frauenburg zu finden, denn der Orden bevorzugte den
Die Burg im Dorf Brandenburg
Die erste Burg, noch in Holz-Erde-Bauweise, wurde 1266 von den Prußen zerstört, aber schon 1267 wieder aufgebaut. Das nunmehr 1272 – 1290 als Dreiflügelanlage entstehende Konventhaus in Stein war damals das größte in Preußen (65,4 m x 52 m), größer noch als das Hochschloss der Marienburg, das vermutlich vom selben
Brandenburg
Geschichte von Uschakowo – Brandenburg Der Orden war im nahen Pokarben, das nicht mehr existiert, 1262 von den Prußen unter Herkus Monte besiegt worden. Nachfolgend legte der Orden auf Geheiß von Markgraf Otto III. von Brandenburg (+ 1267), auf den auch der Name des Ortes zurückgeht, nach dessen 3. Kreuzzug