News

Nachrichten aus Ostpreußen

Die Bauten der Burg

Wenn man der alten Chaussee nach Königsberg folgt, biegt wenige Kilometer hinter Heiligenbeil ein Weg links ab nach Znamenka – Groß Hoppenbruch. Dieser nicht sehr komfortable Weg mündet in die Dorfstraße von Balga und man stößt auf die immer noch mächtigen Mauern der einstigen Ordensburg hoch auf dem Steilufer über

Weiterlesen...

Balga

Geschichte der Burg in Wesjoloje – Balga Nachdem Elbing 1237 gegründet worden war, unternahm man 1238 mit den Schiffen „Pilgrim“ und „Fridelant“ eine Erkundungsfahrt entlang der Haffküste zur Erkundung des weiteren Vormarsches. Am Ort des späteren Balga entdeckte man auf dem 30 m hohen Steilufer eine Prußenfestung der Warmier, die

Weiterlesen...

Arnstein

Jarzen – Arnstein Arnstein wurde 1320/21 gegründet, aber erst 1407 erstmals urkundlich erwähnt. Im Hungerkrieg 1414 erlitt die Ansiedlung größere Schäden durch polnische Soldaten, die aber in der Folge behoben werden konnten. 1437 wurde sogar von einer Wassermühle berichtet, die dann bis 1879 zum Gut Arnstein gehörte. 1471 wurde Arnstein

Weiterlesen...

Amt Carben

Brigorkino – Amt Carben/Karben Das 1406 erstmals als prußische Siedlung Carwan urkundlich genannte Carben existiert nicht mehr. Der Orden verlieh Carben 1469 an Friedrich von Berenfelde. Dessen Tochter brachte das geerbte Gut ein in die Ehe mit Georg von Parck-Pareyken. Hans Wilhelm von Parck tauschte 1553 das Gut mit Herzog

Weiterlesen...

Alt Passarge

Stare Pasleka + Nowe Pasleka – Alt Passarge + Neu Passarge Das kleine Fischerdorf Alt Passarge wurde 1342 erstmals urkundlich erwähnt. Nach dem Frieden von Thorn 1466 verblieb der Ort auf dem Gebiet des Ordenslandes, während das auf der gegenüber liegenden Seite der Passarge liegende Dorf Neu Passarge, eine Gründung

Weiterlesen...