News

Nachrichten aus Ostpreußen

Zwischen Zweifel und Glauben: Ernst Wiechert und Hans Graf von Lehndorff

Vortrag von Klaus Weigelt am Mittwoch, 28. Februar 2024 um 18:30 Uhr. Eintritt: 4 € Ernst Wiechert (1887-1950) zählte in den 1930er-1950er Jahren zu den meistgelesenen deutschsprachigen Autoren mit Millionenauflagen seiner Bücher. Während der NS-Zeit wurde er überwacht und zeitweise im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert. Der Mediziner Hans Graf von Lehndorff

Weiterlesen...

Groß Pentlack

Zu diesem Gut gehörte das Vorwerk Mally Park mit einem nach Schweizer Art errichteten Holzhaus. BAuherrin war Emma Caroline von Burgsdorff geb. Freiin von Wrangel-Kurkenfeld.[1]  Es ist alles zerstört à Wulf D. Wagner, Gerdauen II, S. 941 [1] Wulf D. Wagner, Gerdauen I, S. 130

Weiterlesen...

Ausstellungen und Veranstaltungen des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilungim März 2024

Öffnungszeiten: täglich außer montags 10.00 bis 18.00 Uhr. Das gilt auch für das angrenzende Brauereimuseum Lüneburg. A) Ausstellungen 2024Im März werden der Sonder- und Kabinettausstellungsbereich für die Jubiläums-Ausstellung zu Immanuel Kant (1724-1804) vorbereitet. Daher finden in dem Zeitraumkeine weiteren Wechselausstellungen statt.Der große Königsberger Philosoph wird mit der Sonderausstellung „Kant 300.

Weiterlesen...

Gietrzwald – Dietrichswalde

Dietrichswalde ist ein recht junger Wallfahrtsort. Den Ort selbst gibt es schon seit dem 19. Mai 1352. Der Gründer hieß Dietrich, daher der Name. Eine Kirche wurde um 1400 gebaut, die um 1500 von Weihbischof Johannes Wilde der „Mariä Geburt“ geweiht wurde. Seit jedoch zwei jungen Mädchen, die 13jährige Justine

Weiterlesen...

Die Bemühungen um die Rettung der Kirche nach 1945

Die Kirche hatte den 2. Weltkrieg bis auf geringe Beschädigungen an der Turmhaube unversehrt überstanden. Lange Zeit wurde sie von der Sowchose „Rodniki“ als Getreidelager genutzt. Von dieser wurden Turm und Dach zur Hälfte abgetragen und das Dach des Kirchenschiffes flach gedeckt, im Innern erfolgte der Einzug einer hölzernen Zwischengeschoß-Decke,

Weiterlesen...